Quantcast
Channel: HungryNails Blog | Die bunte Welt der Nagellacke
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

Lacke in Farbe und bunt | Magenta

$
0
0
Die liebe Lena hat sich für Lacke in Farbe und bunt! diese Woche Magenta gewünscht und nachdem ich kürzlich in Tschechien eine etwas farbenfrohere Lackausbeute gemacht habe, sollte es direkt einer der neuen Lacke werden. Von der tschechischen Nagellackmarke Gabriella Salvete habe ich euch schon erzählt und heute zeige ich euch wieder einen der Lacke.


Der Nagellack zählt zu den Lacken aus dem Standardsortiment, die sogenannten Enamel with Hardener, das heißt, dass in dem Nagellack ein Nagelhärter integriert ist. Leider hat er wie die anderen Lacke aus dem normalen Sortiment keinen Namen, sondern nur die Nummer 133. Müsste ich ihm einen Namen geben, würde ich ihn wahrscheinlich "Magenta schöner als bei der Telekom nennen". :D


Weil ich die Befürchtung hatte, dass der Lack von Gabriella Salvete nicht sonderlich gut decken würde, habe ich ihn über einer weißen deckenden Basis lackiert. Verwendet habe ich für die weiße Basis den essence wild white ways, der schon mit einer Schicht ein Spitzenergebnis als Basislack geliefert hat. Gebraucht hätte ich ihn aber nicht, denn der Gabriella Salvete 133 deckt auch so schon recht gut.


Während die erste Schicht noch etwas fleckig auf dem Nagel wird, hat mir die zweite eigentlich schon gereicht. Durch die helle Basis wirkt der Lack teilweise etwas heller, aber wir haben hier trotzdem ein Magenta in seiner schönsten Form. Knalliges Pink mit einem eindeutigen Blaustich und das Ganze verbunden mit einem Lack voll mit kleinen Schimmerflakies. Mir gefällt er richtig gut, so wie er ist.


Ich komme mit dem Pinsel von Gabriella Salvete sehr gut zurecht. Er ist schön geschnitten und fächert so auf, dass man den Lack gleichmäßig verteilen kann. Der Lack braucht etwas länger zum Trocknen, allerdings ist die Trocknungszeit insgesamt noch im Rahmen. Für einen Drogerielack finde ich die Qualität wirklich gut, zumal auch die Haltbarkeit sehr gut ist, denn sämtliche Gabriella Salvete Lacke, die ich bisher getragen habe, haben makellos den Abwasch und andere Hausarbeiten überstanden.


Ich kaufe mir meine Gabriella Salvete Lacke ja bevorzugt bei Tesco in Tschechien. Umgerechnet zahle ich da zwischen 3,50 € und 4 € pro Lack. Dort gibt es auch noch andere Läden, in denen die Gabriella Salvete Theke steht - mehr Informationen findet ihr auf der Homepage. In Deutschland gibt es sie meines Wissens nach noch nicht in Läden zu kaufen, die Österreicher können die Produkte aber beispielsweise bei BIPA online kaufen und für Deutschland habe ich die Lacke bei iparfumerie gefunden. Dort kosten die Lacke etwas über 6€, aber sind zur Zeit auch einige im Angebot für 2,54 € - vielleicht lohnt sich da für die ein oder andere von euch ein Blick?


Nachdem ich beim letzten Blue Friday so glücklich mit meinen neuen NailVinyls war, wollte ich unbedingt nochmal mein Striping Tape ausprobieren. Seltsamerweise habe ich bis Mitte des Jahres ziemlich gerne mit den normalen Nail Art Stripes hantiert und sie dann lange überhaupt nicht mehr beachtet. Jetzt weiß ich auch leider wieder woran das liegt, denn so einfach wie mit den NailVinyls ist die Anwendung leider nicht.


Im Gegensatz zu den NailVinyls muss ich mir die millimeterdünnen Streifen selbst zurecht schneiden. Das kann eine ganz schöne Fummelei sein, zumal die Rollen so sind wie bei normalem Klebestreifen - nur die Streifen selbst sind eben viel dünner. Der nächste Punkt, der sich zu den NailVinyls unterscheidet, ist auf dem Ringfinger ziemlich deutlich. Obwohl mein Basislack richtig trocken war (ich habe ihn schließlich 2 Tage solo getragen), hat das Striping Tape Reste hinterlassen.


Der unbeabsichtigte silberne Streifen ist natürlich nicht sehr schön, auch wenn er aus normaler Entfernung kaum auffällt. Mein Hauptproblem war aber dieses Mal der Lack, denn obwohl der Kontrast zwischen Magenta und Schwarz wirklich toll ist, hätte ich einfach nicht den Astor Nail Artist Check Matte nehmen sollen. Der lässt sich schon so schwer lackieren und trocknet viel zu schnell und bei dem Striping Design konnte es gar nicht anders laufen als das Ergebnis auf den Bildern. :D


Today's time forthe bloggersaction"Lacke in Farbe und bunt!" byLena.Shewantedmagentafor this weekand I have aprettypolish foryou, whichI boughtin the Czech Republic.TheGabriellaSalveteEnamelwithHardenershas no name,but thenumber133.I havepaintedit ona white base.With a layerhe is still veryspotty, but the secondlayercoversreally well.The brushis greatfor paintingand the drying timeon average.Unfortunately, the nail polishesby GabriellaSalveteoutsidethe Czech Republic are only available online. I really love that pink colour with the blue impact and the gleamof133 is just amazing.After two days,I madea littlestripeddesign with theAstorNail Artist Check Matte.It's notturned out the wayI wanted it,butI really likethe contrast.How do you likethestripingdesign?


Nachdem mein Design leider nicht so geworden ist, wie ich es mir dachte, gefällt mir die magentafarbene 133 von Gabriella Salvete solo viel besser :D
Welche Variante mögt ihr lieber?


Der Boxenwahnsinn oder die undankbaren Boxenluder...

$
0
0
Der November nähert sich langsam dem Ende und nachdem ich endlich das Glück hatte, eins der aktuellen dm Lieblinge Abos zu ergattern, wird es Zeit, dass ich euch die Sachen der November Box vorstelle. In der letzten Zeit ist mir darauf irgendwie die Lust vergangen und auch wenn ich hier nur wahnsinnig liebe Leserinnen habe, ist mir bei dem ganzen Boxenwahnsinn in der deutschen Beauty-Landschaft die Undankbarkeit vieler Boxenluder nicht entgangen. Deswegen läuft der Post etwas anders ab, als ihr es sonst von mir gewohnt seid. Ich werde euch die Sachen der aktuellen dm Lieblinge vom November zwar kurz zeigen, aber anschließend muss ich mir einfach auch mal Luft verschaffen in Bezug auf das Beauty-Boxen-Thema.


Nachdem ich die Mail bekam, dass ich eins der 5000 Abos gewonnen habe, war meine Freude natürlich riesig. Wenn man es immer wieder versucht und es scheinbar nie klappen will, rechnet man ja schon kaum noch mit dem Tag, an dem man doch plötzlich eins der dm Lieblinge Abos erhält. Irgendwann Anfang November habe ich dann auch meine erste Box bei dm abgeholt und 5 € dafür bezahlt. Die Box in dem bunten Umkarton gefällt mir in dem Weinrot schon mal sehr gut und ich habe sie auch direkt umfunktioniert und bewahre darin jetzt meinen Nail Art Kram auf. In der Box waren auch ein paar schöne Sachen, zu denen ihr die genaueren Infos und Preise auf der Homepage von dm findet, denn ein Flyer war nicht dabei.


Ich weiß nicht, ob es meine gute Erziehung ist oder die Tatsache, dass ich mich noch immer über das Abo freue, aber ich habe mich auch über den Inhalt gefreut. Ich habe mich tatsächlich über den Inhalt einer Box gefreut, aus der ich nur 2 von 5 Sachen effektiv verwenden werde! Wo gibt es denn sowas? Ich kaue nicht gerne Kaugummis, weil ich mir dann vorkomme wie eine Kuh mit Kieferschmerzen und die TePe Zahnzwischenraumdinger sind für meine engen Zahnzwischenräume zu dick. Meinen Damenbart oder Flaum oder einfach die feinen Härrchen an der Oberlippe muss ich bislang noch nicht rasieren und habe deshalb auch noch nicht mit einem After Shave Balsam pflegen. Durch meinen relativ dunklen bzw. olivigen Teint mag ich auch ehrlich gesagt keine aufhellende Creme verwenden, mal davon abgesehen, dass ich bei den momentanen Temperaturen und Wetterverhältnissen auch keinen Lichtschutzfaktor im Gesicht brauche. Einzig der Schaumfestiger von Wellaflex ist durchaus ein Produkt, was ich für meine Locken verwenden kann und das Pflegebad von Dresdner Essenz werde ich auch selbst verwenden. Und trotzdem bin ich immer noch froh über die Box und entsetzt über die Reaktionen, die ich teilweise in den Sozialen Netzwerken gelesen habe.

Nachdem ich von dem Motto und den Inhalten der Schön für mich Box vom November wirklich begeistert war, hat Rossmann meinen Post auf deren Facebook-Seite geteilt. Über die Ehre habe ich mich riesig gefreut und neugierig die Kommentare bei Facebook mitverfolgt. Neben einigen wenigen, die sich wie ich über die Box und den Inhalt gefreut haben, war der O-Ton von vielen für mich aber sehr enttäuschend. Natürlich wird es nur selten Boxen geben, bei denen alle zu 100% zufrieden sind, aber was ist das denn bitte für eine Art, die eigene Freude am Wert des Boxeninhalts zu messen? Ich will gar nicht wissen, wie groß der Aufwand ist, solche Boxen zu planen, die Anmeldeseiten zu programmieren etc., aber ich würde zu gerne mal wissen, was in den Leuten vorgeht, die sich immer wieder egal bei welchen Boxen von ihren undankbarsten Seiten zeigen. Anstatt sich zu freuen, dass sie eine der begehrten Boxen ihr Eigen nennen können, gibt es immer wieder solche Leute, die nur das Schlechte sehen können. 

Das gab es erst in einer Box. Ich sehe den Wert von 50€ nicht. Ich bin enttäuscht. Schon wieder Zahncreme. Warum gibt es keine dekorative Kosmetik. Ich habe keine Badewanne. Die Box bekommen eh immer nur Blogger. Wieso stehen keine Preise in dem Flyer?...

Ich könnte hier noch viel mehr Beispiele aufzählen und bei allen fällt mir nur ein, dass die Leute sich echt mal ein bisschen in Dankbarkeit üben sollten! Bei 5000 Boxen wird nun mal nicht jeder Geschmack zu 100% getroffen und das ist auch gar nicht Sinn und Zweck der Sache. Während es bei den dm Lieblingen darum geht neue Produkte aus dem dm Sortiment kennen zu lernen, enthält die sfmbox von Rossmann Sachen, mit denen frau sich wohler fühlen, entspannen oder sich hübscher machen kann und bei der Müller Look Box gibt es beispielsweise ausschließlich dekorative Kosmetik. Es wurde übrigens nie gesagt, dass die sfmbox einen Wert von 50€ hat, das ist einzig und alleine eine interne Sache, weil die Boxen ja an der Kasse irgendwie abgerechnet werden. Es bekommen auch nicht nur die Blogger die Boxen, sondern die sind es eben, die gerne darüber berichten und deswegen häufiger im Fokus stehen. Ich kann zwar nur von mir sprechen, aber ich versuche es immer wieder bei den Boxen und zwar nur mit 1 (!!!) Account und 1 (!!!) Mailadresse und trotzdem hat es erst jetzt mit den dm Lieblingen geklappt. Bei der sfmbox hatte ich schon öfter Glück, aber auch da ist es reine Glückssache und wenn ich eine Box über den Bloggerverteiler bekomme, dann zählt das nicht zu den 5000 Boxen, die auf Facebook verlost werden.

Warum machen nicht alle Meckerer und die ganzen undankbaren Boxenluder einfach mal eine Boxen-Pause, wenn sie immer wieder so unzufrieden sind? Als mich die Rossmann-Box diesen Monat über den Blogger-Verteiler erreicht hat, habe ich mich sogar für einen Moment unwohl gefühlt, weil es mir für alle Leid tut, die gerne mal so eine Box haben wollen, aber bisher kein Glück hatten. Auf meiner Facebook-Seite bekomme ich immer wieder die Rückmeldung von meinen lieben Mädels, die so gerne mal eine der Boxen haben möchten und vielleicht sollten all die Meckerer einfach mal darüber nachdenken, was für ein Glück sie haben, eine der limitierten Boxen zu erhalten, dann dreimal durchatmen und überlegen, wen sie mit den Sachen glücklich machen können, die sie selbst nicht gebrauchen können und erst dann ihre Feedbacks überall rausposaunen. Meckern und mosern geht ja wirklich schnell, aber ihr solltet einfach noch mal nachdenken, ob ihr das mit den Boxen dann nicht lieber lasst! Es gibt so viele, die sich über die Boxen freuen würden, also lasst denen doch die Chance oder lernt einfach mal ein bisschen Dankbarer zu sein für Dinge, die ihr habt und andere eben nicht!

Ich hoffe natürlich, dass sich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlt, denn das war absolut nicht meine Absicht. Mir tut es nur immer wahnsinnig Leid, wenn ich hier und da lauter Gemeckere lese und auf der anderen Seite so viele sich über die Sachen gefreut hätten, wenn sie die Boxen bekommen hätten. Ich hätte auch bei der dm Box meckern können - will ich aber nicht. Die beiden Dinge, die mir gefallen, werde ich benutzen und den Rest verteile ich in meiner Familie - auch die teure Creme, die den Großteil des "Wertes" der Box ausmacht!

Wie geht es euch mit dem Boxenwahnsinn? Seht ihr das so wie ich, dass viele einfach zu undankbar sind oder sind die Inhalte in den Boxen wirklich so furchtbar, dass man nur noch meckern kann?


Blue Friday | Happy Birthday mit OPI Get your Number

$
0
0
Irgendwie fühlt es sich schon sehr komisch an heute. Genau heute vor einem Jahr, okay letztes Jahr war es der 29. November, aber am Black Friday 2013 habe ich mich dazu entschieden, nicht mehr regelmäßig Rezepte zu posten und den Blue Friday ins Leben gerufen. Ich hätte letztes Jahr niemals damit gerechnet, dass irgendwann der Punkt kommt, an dem ihr den Blue Friday sogar als einen festen Bestandteil in der Blogger-Welt seht und immer wieder so zahlreich mitmacht. Selbst meine Mama fragt mich mittlerweile Donnerstag abends immer, ob ich den Blue Friday schon fertig habe. Natürlich ist er das meistens nicht, aber ich bin eben immer noch kein Freund vom Vorbloggen und deshalb musstet ihr manchmal Freitags auch ziemlich lange warten, bis meine Galerie endlich online war. Ich möchte euch heute aber noch keinen Jahresrückblick zum Blue Friday schreiben, der kommt dann nächstes Wochenende, wenn auch die Galerie von heute geschlossen ist. :) Heute gibt es dafür den Lack, der an so vielen meiner Vorlieben schuld ist!


Die Rede ist vom OPI Get your Number, einem Liquid Sand Nagellack aus der Mariah Carey Kollektion von 2012. Passend zum Lack höre ich gerade nebenbei das Lied von Mariah, denn das Album Emancipation of Mimi hatte ich schon vor dem Lack. Falls ihr auch mal reinhören wollt, findet ihr Get your Number auf Youtube. Get your Number ist jedenfalls mein erster OPI gewesen und mit ihm haben so viele meiner Leidenschaften angefangen.


Er war nicht nur mein erster OPI, sondern auch der erste Sandlack und mein erster blauer Lack, der mich nachhaltig beeindruckt hat. Mittlerweile haben sich meine OPIs vermehrt, im letzten Jahr habe ich mit Vorliebe Sandlacke gesammelt und was aus den blauen Lacken geworden ist, sehen wir ja jeden Freitag hier bei HungryNails.Er ist übrigens auch der einzige Lack, von dem ich tatsächlich ein BackUp besitze. ;)


Die Liquid Sand Lacke von OPI sind (wie der Name schon sagt) Sandlacke und gerade die von OPI vereinen alle Vorteile, die man bisher von Sandlacken kennt. Wahnsinnig schnelle Trockenzeit gepaart mit einer tollen Haltbarkeit und im Notfall kann man auch ausbessern, ohne das man es später erkennt. Mir ist bei meinen Sandlacken von OPI und Kiko allerdings aufgefallen, dass die Pinsel mit der Zeit buschiger werden, als sie es am Anfang waren. Woran das liegt weiß ich nicht, aber Get your Number ließ sich trotzdem toll lackieren.


Ihr seht auf den Bildern insgesamt drei Schichten von Get your Number und die vereinzelt unscharfen Fotos habe ich ausgewählt, damit ihr das Funkeln schöner erkennen könnt. Durch die drei Schichten bekommt der Lack eine wirklich tolle Tiefe und dank der kurzen Trockenzeit brauchen die drei Schichten bei mir nicht so lange wie manche meiner Sally Hansen Lacke. Mit zwei Schichten kann man ihn natürlich auch tragen, allerdings haben meine Nagelspitzen noch zu sehr durch geschaut und das mag ich nicht so gerne.


Die blaue recht jellyartige Basis von Get your Number beinhaltet neben den feinen Sandpartikeln noch kleine und große silberne Glitzerteilchen, die in der Sonne holografisch funkeln und genau das war es auch, was mich vor 2 Jahren so sehr an dem Lack fasziniert hat. Das Sandfinish fühlt sich auf den Nägeln angenehm an, weil es nicht übermäßig rau ist und zusammen mit dem funkelnden Blau hat mich Get your Number komplett in seinen Bann gezogen.


Wie schön das Funkeln ist, wird auch nochmal deutlich, wenn man den Lack mit Top Coat glättet. Das ist auch die Variante, die MrLinguini am liebsten bei Get your Number mag und ich vermute mal, dass der Lack auch Schuld daran ist, dass mein Liebster neben Rot ebenfalls am liebsten Blau auf meinen Nägeln sieht. Durch den Top Coat sieht man auch die Tiefe des Lackes nochmal deutlicher - es wirkt fast so, als ob die Glitzerpartikel in dem blauen Lack schwimmen.




OnBlack Fridaya year agomy first post about the BlueFriday wentonline.I did not knowhow theactionwill develop, but I'm veryhappy thatso many of youto participate every week since then.For today's anniversary,Inowhavethe polishforyou whois to blame formany of my preferences.OPIGet yourNumber isa liquidsand fromMariah CareyCollectionof2012.Through himI likeOPInail polishes, nail polisheswith texturefinish andof coursebluenail polish. I lovethe bluepaintwithholographicglitter particlesso much. I havepaintedthree layers andit driesvery quickly.WithTop Coatyou can makethe finesandfinishsmoothand see then thebeautifulglitteringeffect.How do you likeGet yourNumber?


Nachdem ich vor zwei Wochen angekündigt hatte, dass ich mir etwas wegen dem Blue Friday überlegen muss, weil mir langsam die blauen Lacke ausgehen, sind einige von euch sicher gespannt, wie es nun weiter gehen wird. Für euch wird sich aber nicht viel ändern, denn der Blue Friday wird weiterhin jeden Freitag hier bei HungryNails stattfinden. Ich werde aber nicht mehr alleine weitermachen, sondern alle zwei Wochen wird meine liebe Ida von Heartshaped Dream den Blue Friday hier übernehmen. Sie hatte vor einiger Zeit schon einen Gastbeitrag zum Blue Friday geschrieben und nachdem ich noch am Grübeln war, kam uns die Idee sozusagen beim Whatsappen. :D Ich freue mich schon sehr auf Idas Beiträge und hoffe, dass ihr sie genauso mit offenen Armen empfangt wie ich, denn nächste Woche wird schon ihr erster Auftritt als neues und festes Blue Friday Lackiermädchen sein!

Ich bin natürlich schon gespannt, was und Ida nächste Woche dann präsentiert und bis dahin freue ich mich auf eure Bilder in der Galerie, die sicher genauso toll sind wie mein Get your Number





Sunday Runway | Neuzugänge im November

$
0
0
Na, habt ihr den Sunday Runway schon vermisst? Ich kann es mir zwar nur schwer vorstellen, aber nachdem ein wöchentlicher Rückblick mir nicht nur einen Tag der freien Gestaltung auf dem Blog mopst, sondern auch die Zusammenfassungen an sich mehr Zeit beanspruchen, als ich dachte, wird es den Sunday Runway nur noch monatlich geben. Ich kann euch nicht versprechen, dass er jeden Monat gleich abläuft, aber auf mehrfachen Wunsch hin und weil es mich selbst interessiert, habe ich diesen Monat mal meine Neuzugänge gesammelt, um sie euch heute zusammen vorzustellen.


I love Nail Polish



Wie ihr wisst, bin ich bisher noch ein Schisserchen, was Bestellungen im Ausland angeht. Anfang November gab es aber einen Sale bei I♥NP und ich habe mich der lieben Twinkler angeschlossen, die eine Sammelbestellung gemacht hat. Die beiden wunderschönen Holos Black Orchid und Summer Stargazing durften bei mir einziehe, allerdings waren die Gesamtkosten etwas höher, weil ich auch einen Lack für mein Wichtelkind mitbestellt hatte. Die beiden hübschen hier haben mich jedenfalls 7 Dollar gekostet, weil es an dem Tag 30% Rabatt gab. 

TK Maxx



Ein paar hübsche Lacke habe ich im November auch bei TK Maxx gefunden - natürlich habe ich die Lacke nicht alle am gleichen tag gekauft. Oben rechts seht ihr den lilanen OPI Planks a Lot und den nudefarbenen OPI Steady as she Rose, die ich für jeweils 4,99€ erstanden habe. In der unteren Reihe der Collage geht es weiter mit  dem goldenen Glitzertopper Lavish Bash und dem blauen Glitzerlack Macabre Masquerade, beide von Orly für jeweils 3,99€. Unten in der Mitte ist dann der hübsche Glitzerlack von Ciaté, der mich mit dem Namen The Hamptons sofort an eine meiner Lieblingsserien Revenge erinnert hat und deswegen auch direkt  für 3,99€ mit durfte. Last but not least habe ich dank TK Maxx jetzt endlich die amerikanische und damit hellblauere Variante vom essie find me an oasis! Gekostet hat er 4,99€ und ich hoffe, dass er mich nicht so ärgert wie der europäische Bruder. Insgesamt habe ich im November 26,94 € für Lacke bei TK Maxx gelassen.

Colour Alike



Diese ewige Anfixerei auf anderen Blogs und bei Facebook geht auch an mir nicht spurlos vorbei. Als es bei den Bärchen dann wieder eine Sammelbestellung gab, habe ich dei Chance für meine ersten drei Colour Alike Lacke genutzt. Der bräunliche duochrome Holo Nr. 498, der bordeauxfarbene Holo Nr. 503 und der blaue Holo Nr. 518 durften für jeweils 3,50€ bei mir einziehen. Na, wer mag den Gesamtpreis ausrechnen? Eigentlich ist das ja schon ein echt guter Preis für so tolle Lacke, die auch noch wunderbar duften, aber morgen werde ich mich definitiv wieder bei einer Bestellung anschließen und noch weitere Colour Alike Lacke bestellen, denn zum Cyber Monday gibt es sagenhafte 40% Rabatt! Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, kann ja trotzdem gerne mal im Onlineshop die Swatches anschauen.

Nagellacke aus Tschechien



Nach langer Zeit waren wir auch mal wieder in Tschechien und während ich im Tesco dieses Mal nicht fündig geworden bin, habe ich bei dm und in der Parfümerie Marionnaud ein paar hübsche Schätzchen gefunden. Den rot glitzernden Marionnaud Rouge féérique habe ich in der gleichnamigen Parfumerie gefunden und für ihn 119CZK bezahlt - das waren bei dem Wechselkurs an dem Tag rund 4,32€. 
Von der Firma Dermacol habe ich bisher weder was gehört noch gesehen und trotzdem haben mir die beiden Lacke aus dem festlichen Aufsteller direkt gefallen. Die einfallsreichen Namen 09 (rot mit goldenem Schimmer) und 10 (lila-bordeaux mit buntem Glitzer) durften für jeweils 3,66€ bzw. 99CZK mit. Die Schablonen von She gab es bei dm reduziert für 55 Cent (14,90CZK) und der dunkelblaue She Nagellack Nr. 291 durfte dort ebenfalls mit, allerdings für 2,40€ (64,90CZK). Kann mir bitte mal einer sagen, was der ebelin Nagellackentferner Express bei uns kostet? Ich war mir in Tschechien so sicher, dass ich ein Schnäppchen mache, aber 2,21€ bzw. 59,90CZK hören sich irgendwie nicht mehr danach an.
 Die beiden Gabriella Salvete Lacke waren ein purer Glücksfall im Duty Free Shop. Denn dort gab es für alle, die an dem Tag vier Stangen Marlboro und noch ein zwei andere Sorten Zigaretten gekauft haben einen 6€ Gutschein, den man auf das gesamte Sortiment einlösen konnte. Als ich mit MrLinguini an der Kase stand und wir unsere Wurst, Käse und Hörnchen auf das Band legen wolltebn, sprach mich ein fremder Mann an und schenkte mir seine beiden Gutscheine. Aus unserem Lebensmitteleinkauf für 8€ wurden so plätzlich knapp 2€ und obwohl ich den zweiten Gutschein für das nächste Mal aufheben wollte, überredete mich MrLinguini dazu, schnell zwei 2 Lacke von dem Gutschein zu holen. Normalerweise hätte ich für den Gabriella Salvete Sugar Enamel Passione 04 und den Glitter Enamel Cold Red 02 jeweils 3,49€ bezahlen müssen. Durch den 6€ Gutschein waren es dann aber nur noch 98 Cent.
Insgesamt habe ich für die Lacke und den Nagelkram aus Tschechien 17,78€ gezahlt.

NailVinyls



Auch die habe ich euch schon vorgestellt und bezahlt habe ich für die beiden Bögen mit den dreieckigen und den zickzackigen NailVinyls 6,75 Dollar bzw. durch den Paypalkurs 5,58€. Im Übrigen war das meine erste Auslandsbestellung, die ich alleine gemacht habe *yeah*

Douglas Bestellung



Dank vieler schöner Gutscheincodes von Frau Shopping habe ich diesen Monat auch zum ersten Mal bei Douglas bestellt. Neben meinem Adventskalender von Alessandro für 34,95€ , dessen Türchen ich euch ab morgen auf Instagram und Facebook zeigen werde, habe ich einige Weihnachtsgeschenke für meine Liebsten ausgesucht und für mich noch vier Nagellacke. Mit dabei ist der Sally Hansen 620 Wine Not für 8,99€, den ich schon viel zu lange haben wollte. Außerdem durften die beiden BeYu Lacke aus der neuen Kollektion mit - 977 Berry Metall und 975 Rose Metall für jeweils 6,95€ und der Douglas Absolute Nails 11 Lara für 3,49€. Durch die 10% Rabatt von Frau Shopping und einen Geschenkgutschein, den ich noch hatte, habe ich für die Lacke von Douglas und den Kalender nur 22,16€ bezahlt.

Drogeriefunde



Ebenfalls bei Müller habe ich mir das Sparpack von Sally Hansen gekauft. Den Sally Hansen 415 Ruby Do und den 630 Strawberry Fields gab es zum Preis von einem für insgesamt 8,95€. Nachdem meine Mama bei den Manhattan Birthday Colours kein Glück hatte und bei uns die Gratis-Mascaras nochmal aufgefüllt wurden, habe ich auch hier nochmal zugeschlagen. Nicht mit auf dem Bild sind der zweite Lack und die Mascara, die meine Mama bekommt - bezahlt habe ich für den Manhattan Strawberry Cake 2,25€. Und dann war da noch der p2 purple charism, den ich euch schon gezeigt habe, für ebenfalls 2,25€.

Entferner und Basislack



Ja, sowas muss auch sein und gerade Nagellackentferner kaufe ich immer auf Vorrat. Mein liebster ist schon seit einiger Zeit der grüne von Isana für 89 Cent. Auch die Nail Base von RdeL Young kaufe ich seit geraumer Zeit immer wieder nach, weil sie mit 1,49€ nicht nur günstig, sondern auch gut ist.

bornprettystore PR Samples



Nachdem ich schon zweimal eine mögliche Kooperation mit dem bornprettystore abgelehnt hatte, habe ich es dieses Mal gewagt und durfte mir ein paar Sachen im Shop aussuchen. Die wurden am 4.11. verschickt und sind jetzt knapp 3 Wochen später bei mir angekommen. Ich freue mich schon riesig drauf, die Sachen auszuprobieren, der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr positiv und bin schon ganz gespannt, wann meine Bestellung ankommt, die ich wenig später gemacht hatte. Falls ihr dort auch mal bestellen wollt, könnt ihr mit dem Code AKEW10 übrigens 10% auf die nicht-reduzierten Artikel sparen!

Rossmann Post



Als ich euch die sfmbox vom November vorgestellt habe, habe ich euch gesagt, dass sich mein Lip Balm aus der Packung verabschiedet habe. Obwohl ich wusste, dass mir Sandy einen Ersatz schicken wollte und ich das eigentlich abgelehnt hatte, weil ich mit dem Rest der Box schon so glücklich war, hat sie mir doch den Ersatz geschickt. Über das Nagelpflegeöl von Alterra und die Nagelhautcreme von RdeL Young, die ich sowieso schon ab und zu verwende, habe ich mich aber fast noch mehr gefreut. Im Winter kann man die Nägel ja nicht genug pflegen, also vielen lieben Dank Sandy für dein Briefchen. ♥

Catrice PR Samples



Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich zu dem Testpäckchen mit 2 Lacken und den 3 Lippenstiften der Catrice Viennart Limited Edition komme. In meinem Mailausgang habe ich jedenfalls keine Mail gefunden. Die Lippenstifte werde ich definitiv nicht swatchen, das wäre einfach zu schade drum und die Lacke müssen auch noch warten, bis ich mal die Finger frei habe. :D

essence PR Samples



Die Produkte der essence good girl bad girl trend edition und vor allem die Nagellacke und den Topper habe ich euch ja schon ausführlich vorgestellt und falls ihr euch nicht mehr erinnern könnt, dann findet ihr die Beiträge hier und hier.

Insgesamt ist da diesen Monat ziemlich viel Neues in meine Sammlung gewandert - alleine 25 Farblacke, 1 Base Coat, 2 Flaschen Nagellackentferner sowie ein Entferner zum reintunken und 3 Bögen Sticker bzw. 2 davon sind NailVinyls. Die PR Samples habe ich hier nicht dazu gezählt, denn bis auf die Zeit, die ich mit ihnen verbringe, habe ich hier ja keine Ausgaben. Der Moment vor dem es mich am meisten gegruselt hat und weshalb es noch nie einen Überblick über die Neuzugänge gab, ist das Zusammenrechnen. Irgendwie hatte ich es befürchtet, aber ich bin mit 110,92€ tatsächlich ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen. :o Irgendwie sitze ich gerade auch mit offenem Mund da, denn wenn man immer nur hier uns da mal so 10€ bezahlt, läppert sich das freilich und ich muss wirklich an mir arbeiten, sowas nicht einfach zu verdrängen. Das ist in meinen Augen keine Summe, auf die man stolz sein kann, ich fühle mich sogar ein Stück weit schlecht, weil ich mich nicht richtig unter Kontrolle hatte und die Gesamtsumme so verdrängt habe. Klar habe ich auch ein paar Lacke verkauft, aber ich hoffe, dass ich mit meinem Wanderpaket und den Wichtelrunden im Dezember weit unter 100€ bleibe und trotzdem ein paar neue Schönheiten einziehen dürfen. Immerhin ist ja auch Weihnachten und ich möchte meiner Familie schon gerne ein paar schöne Geschenke machen.

Wie macht ihr das mit euren monatlichen Ausgaben für Nagellacke (und Kosmetik)? Habt ihr immer den Überblick und setzt euch ein Budget fest, an das ihr euch auch haltet oder lebt ihr bisher auch eher nach dem Verdrängungsprinzip und bekommt beim Zusammenrechnen einen Schreck? Im Idealfall hoffe ich aber, dass ihr euch besser zusammen reißen könnt und ich noch was von euch lernen kann :)


Swatches | Colour Alike 503 o w bombke

$
0
0
Obwohl ich dieses Mal wirklich ein Nail Art geplant hatte, konnte ich es einfach nicht übers Herz bringen, mit irgendwelchen Utensilien auch nur einen Millimeter von dem Schmuckstück zu verstecken! Es ist zwar heute etwas spät geworden, aber ich hoffe, dass ich noch einige von euch erreichen kann, denn nur heute gibt es bei Colour Alike 40% Rabatt auf alle Lacke!


Der Colour Alike 503 o wo bomke heißt auf deutsch so viel wie Über der Christbaumkugel. Und ich muss gestehen, dass ich wahnsinnig verliebt in den Lack bin - hier stimmt einfach alles und zwar so, dass selbst meine Mama unbedingt dieses Schmuckstück haben möchte. Er ist absolut perfekt und ich kann eigentlich nur allen Mädels auf Instagram, Facebook und ihren Blogs - allen voran Heike und Fanessi - danken, dass sie mich mit den Colour Alike Lacken angefixt haben ♥ Für das wunderschöne bordeauxrot mit dem bezaubernden Holo-Glitzer habe ich 3,50€ bezahlt - heute könnt ihr ihn dank der Rabattaktion aber für 2,10€ kaufen, wobei er selbst den normalen Preis absolut wert ist!



Neben der absolut genialen Farbe und dem zarten holografischen Effekt besticht der Christbaumlack aus Polen durch richtige tolle Eigenschaften - so wünscht man sich das bei schönen Lacken. Er deckt schon mit einer Schicht sehr gut, wobei ich aus reiner Gewohnheit zwei lackiert habe. Der relativ schmale Pinsel fächert toll auf und verteilt den Lack wie warme Butter. Nicht wie heiße Butter, denn der Lack ist von der Konsistenz her etwas dicker und so besteht keine Gefahr, dass er in die Nagelränder läuft - es sei denn ihr rutscht mit dem Pinsel aus. :D Die Trockenzeit merkt man eigentlich nur, wenn man eine etwas dickere Schicht lackiert, ansonsten zählt er wirklich zu den schnelltrocknenden Lacken. Auf den Fotos seht ihr meine zwei Schichten zwar ohne Top Coat, den würde ich euch aber trotzdem empfehlen, da er ohne etwas schnell an den Nagelspitzen abplatzen kann und das bei so einer tollen Farbe natürlich auffällt. Im Großen und Ganzen finde ich den Lack absolut wunderbar und perfekt, wenn dann nicht noch die Krönung des Ganzen käme: Er duftet! Wie viele kleine Gummibärchen, die auf einer Blumenwiese liegen!


Todays blogpost is about the Colour Alike 503 o w bombke. You can buy it at their homepage and they ship international and by the way today there is a great sale with 40% off every polish. o wbombke is polish (the language) and means over the Christmas tree ball. It is an absolutely gorgeous nail polish - i love this amazing bordeaux with that gentle holographic glitter. It ist a one coater, but I used two coats as usually. The nail polish dries really fast and the brush was great to get my nails painted. I have to say that everything about this nail polish is just great and the best thing is, that it smells like some cute gummy bears in a field of flowers. Do I have to say more than buy it?


Und weil Bilder mehr sagen, als tausend Worte, lasse ich euch jetzt einfach kurz mit der polnischen Christbaumkugel alleine :)

Feel free to enjoy the pictures :)








Auch wenn der Lack durch den tollen Duft großes Potential hat, aus euch einen Nasebohrer zu machen oder zumindest ständig dran riechen zu wollen, kann ich ihn euch nur wärmstens empfehlen! Wenn nicht heute, dann ein anderes Mal, denn auch ohne den Rabatt lohnt sich die relativ kleine Investition und der Einkauf bei Colour Alike! O w bombke ist schon jetzt definitiv mein Favorit für die kalte Saison - auch wenn der holografische Effekt durch die Sonne bestimmt noch schöner wäre

Habt ihr auch schon Lacke von Colour Alike oder heute vielleicht selbst zugeschlagen?

Lacke in Farbe und bunt | Taupe

$
0
0
Um ein Haar wäre meine Teilnahme bei Lacke in Farbe und bunt! dieses Mal ins Wasser gefallen. Irgendwie habe ich mich die ganze Zeit davor gedrückt, Lenas Farbwunsch zu lackieren und auf den letzten Drücker habe ich mich auf die Suche nach einem Lack in Taupe gemacht. Beim essie smokin' hot wurde ich dann fündig, aber der hatte keine Lust zu trocknen und Stunden später sahen meine Nägel aus wie kleine Kraterlandschaften. Also ab damit und erneut gesucht und zum Glück auch was gefunden. Aber nicht nur das, es gibt heute seit langem mal wieder ein Stamping zu sehen. :)


For the english summary please read the end of this article.

Bei dem matschiggrauen Wetter passt Taupe momentan ja wirklich gut, allerdings habe ich wegen der Kälte momentan nur noch Fotos mit Blitz und/oder Tageslichtlampe für euch. Meine Hände frieren sowieso schon dauerhaft und da möchte ich mich momentan einfach nicht zum Fotografieren auf den Balkon stellen. Nach der kleinen Enttäuschung mit dem essie ist es bei mir jedenfalls der Barry M. Nail Paint 313 Dusky Mauve geworden - vielen ist er vielleicht auch als Dupe zum Chanel Paradoxal bekannt. Aus dem Grund habe ich mir den Barry M. damals auch bei Asos bestellt und doch ist er in fast 1,5 Jahren nur zweimal (mit heute) auf meinen Nägeln gelandet. Vergleichsbilder findet ihr übrigens hier!


Jedenfalls fristet er meistens sein Dasein im Helmer und bleibt von mir relativ unbeachtet. Das liegt aber daran, dass ich auch mit ihm irgendwie Probleme bei der Trocknung habe oder ich bin echt ein bisschen ungeduldig und zu sehr verwöhnt durch die vielen schnelltrocknenden Lacke, die es mittlerweile gibt. Dusky Mauve finde ich aber sehr passend für Taupe, nicht nur weil sich die meisten bei den Farben Mauve und Taupe halb die Zunge abbrechen, sondern weil Dusky Mauve ohne direkte Lichteinstrahlung tatsächlich ein astreines Taupe ist. Schmuddeliges Braugraun für das es eigentlich keine genaue Definition gibt. Ich finde die Mischung aber sehr ausgewogen, wenngleich ich den Eindruck habe, dass der Braunanteil etwas höher ist.



Das Besondere bei Dusky Mauve ist aber nicht nur dieser Taupeton, sondern der tolle Schimmer, der den Lack in der Flasche sogar oft lila wirken lässt. Es ist aber wirklich nur ein Schimmer, der den Lack bei Lichteinfall in diesen zarten Hauch von Lila hüllt. Sobald man die Nägel vom Licht weg dreht, hat man wieder den ganz schnörkellosen Taupeton. Ich habe das mal versucht auf den Bildern festzuhalten und hoffe einfach, dass ihr versteht, was ich meine?


Bis der Lack sich allerdings so auf den Nägeln zeigt, braucht es ungefähr 2-3 Schichten. Mit einer Schicht wird es nur fleckig und wirkt wie Schokoladenpudding aus der Tüte, bei dem sich durchs Abkühlen langsam eine Haut bildet *brrrrrr* Je nachdem wie geschickt man mit dem schmalen, langen und sehr weichen Pinsel von Barry M. umgehen kann, braucht ihr aber mindestens noch eine weitere Schicht. Ich habe an einigen Fingern sogar eine Dritte gebraucht, bis ich wirklich zufrieden war, aber ich bevorzuge es auch, diesen sehr dünnflüssigen Lack mit ganz dünnen Schichten zu lackieren.


Weil ich bei allen meinen Lacken von Barry M. Probleme mit dem Trocknen habe und ich das Risiko nochmal zu lackieren, nicht eingehen wollte, habe ich zum Schluss noch den Lacura Schnelltrockner Top Coat lackiert. Dusky Mauve glänzt aber auch ohne wunderschön, nur habe ich einfach nicht die Geduld ewig zu warten bis er von alleine trocknet.


Noch ein letztes Bild von Dusky Mauve solo, bevor es mit dem Stamping weiter geht?


Vielleicht habt ihr es schon in der Sidebar gesehen, aber ich bin vor einiger Zeit eine Kooperation mit dem Bornprettystore eingegangen. Letzte Woche kamen dann auch meine ausgesuchten Sachen und weil da eine Stampingplatte dabei ist, wollte ich unbedingt einen Versuch damit starten. Die Muster auf der Platte sind mit den Schnörkeln und Blumen aber auch genau mein Ding und ich bin wirklich begeistert wie hochwertig die Schablone wirkt.


Sie war nicht irgendwie extra verpackt und hatte nur diese blaue Folie als Schutz vor Kratzern. Die macht man natürlich vor dem Stamping ab und darunter kommt die silberne Metallschablone zum Vorschein. Mir wurde die Platte mit dem klangvollen Namen Elegant Flower Nail Art Stamp Template Image Plate BORN PRETTY 17 zwar kostenlos zur Verfügung gestellt, aber für 2,99 Dollar ist sie trotzdem ein Schnäppchen, zumal ihr mit dem Code AKEW10 auch noch 10% Rabatt bekommen würdet. Ich finde die Platte schon jetzt genial, die Motive sind toll und super gefräst und überhaupt, am besten schaut ihr euch an, was ich damit angestellt habe. :D


Weil das Motto heute Taupe ist, habe ich den Ringfinger als Akzentnagel mit dem Dusky Mauve pur belassen. Auf allen anderen Fingern habe ich mit dem floralen Motiv rechts neben der Stampingbezeichnung auf der Platte und mit dem Kiko Mirror 621 Violet gestampt. Den Kiko habe ich deshalb ausgewählt, weil er zum einen Lila ist und super zum Schimmer vom Dusky Mauve passt und weil sich die Mirror Lacke von Kiko generell gut zum Stampen eignen.


Obwohl ich ewig nicht mein Stamping-Zeug angerührt habe, hat es mit der Stamping Platte auf Anhieb geklappt. Neben der Platte habe ich übrigens meinen Doppelstempel von Konad und eine alte EC-Karte verwendet - so wird die Schablone wenigstens nicht zerkratzt. Es hat so wunderbar funktioniert, dass ich wirklich denke, dass die Schablone darauf auch einen sehr großen Einfluss hat. Genau kann ich euch das aber nicht sagen, denn dazu müsste ich es einfach öfter ausprobieren, was ich ab sofort auch machen werde. 


Ich bin ja echt froh, dass es mittlerweile so viele tolle Methoden gibt, wie man schnell und einfach ein hübsches Nageldesign machen kann. Nachdem mich schon Water Decals und NailVinyls auf ihre Seite gezogen haben, sehe ich selbst meiner Zukunft mit Stamping positiv entgegen. Das florale Motiv könnte ich grade dauerhaft tragen und es gibt noch so viele Farbkombinationen, die ich damit ausprobieren kann. Ich hoffe wirklich, dass es beim nächsten Versuch wieder so klappt.


Eigenlob stinkt zwar, aber mir gefällt das Endergebnis wahnsinnig gut. :D Zum Fixieren habe ich am Ende noch den Top Coat aufgetragen, den es in der aktuellen Glamour Nail Collection von Rival de Loop gibt, der übrigens nichts verschmiert hat und auch ein Schnelltrockner ist. Hach, was soll ich noch sagen, mir gefällt das Design und ich freue mich riesig, dass ich jetzt so eine schöne Schablone habe. Vielen Dank an Cynthia


Todays Blogpost is again for Lacke in Farbe und bunt! and this weeks colour is taupe - a mixture of grey and brown. After a disappointment with essie smokin' hot I have choosen Barry M. Nail Paint 313 Dusky Mauve. It needs 2-3 coats for a perfect cover and I recommend you a top coat that dries fast. This nail polish seems to be a dupe to Chanel Paradoxal and I really like that taupe colour with that violet shimmer. I haven't tried stamping for a long time, but since my Elegant Flower Nail Art Stamp Template Image Plate BORN PRETTY 17 has arrivedlast week I absolutely wanted to do some stamping. As stamping polish I used Kiko Mirror 621 Violet and I love the outcome of that mani ♥ How do you like it?



Ich bin wirklich froh, dass trotz der langen Stamping-Abstinenz so ein tolles Ergebnis entstanden ist und bin schon gespannt, wie sich die anderen Sachen auf meinen Nägeln machen, die ich vom bornprettystore zur Verfügung gestellt bekommen habe - zumal eine Bestellung auch noch unterwegs zu mir ist :D
Wie findet ihr meinen Stamping-Versuch nach langer Zeit?



Für alle, die gerne auch beim Bornprettystore bestellen wollen, ist hier nochmal der Code:


Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mit einem Klick auf diese oder den Banner unterstützt ihr mich und meinen Blog - Dankeschön ♥

Blue Friday | Blaue Eisrosen mit Spitze

$
0
0
Nun ist es also soweit. Mein erster Beitrag als offizielles Blue Friday Mädchen geht online und ich gestehe, ich bin ein wenig aufgeregt. Mit meinem Blog Heartshaped Dream habe ich im vergangenen Jahr fast wöchentlich am Blue Friday teilgenommen und er wurde ein fester Bestandteil meiner Woche. Dazu kommt meine Liebe zu blauen Nagellacken und so ist mir die Aktion immer weiter ans Herz gewachsen. Noch viel lieber als den Blue Friday habe ich aber im vergangenen Jahr MsLinguini gewonnen. Sie ist einfach ein wunderbarer Mensch und da war es natürlich nahe liegend, dass ich sie unterstütze. ♥

Ihr merkt, ich bin heute etwas redselig. Aber jetzt fange ich an mit meinem heutigen Beitrag, der gleichzeitig den Beginn des zweiten Blue Friday Jahres darstellt. 
Und da wollte ich es natürlich gleich mal krachen lassen. ;-)


Lange habe ich überlegt, was ich denn nun zeigen könnte. Einen Lack solo zu präsentieren kam mir irgendwie nicht genug vor für meinen Einstieg. Also habe ich durch vergangene Designs gescrollt und blieb an einem Bild aus dem März hängen. Damals hatte ich ein Blümchen-Design von Ra_Dina für den Mottomonat In Bloom nachgepinselt. Und ich gestehe, ich bin nach wie vor total verliebt in das Design. So beschloss ich kurzerhand, es nochmal in Blau zu probieren.


Zuerst habe ich Mittel- und Ringfinger in Hellblau lackiert und dann den Zeige- und kleinen Finger mit einem Gradient von Hellblau zu einem etwas dunkleren Ton versehen. Auf die beiden mittleren Nägel kamen anschließend noch Streifen in dem dunkleren Blauton, die ich (schwer zu übersehen) freihand mit einem Pinsel gemalt habe. Für eine ausgeglichene Oberfläche kam nun eine Schicht schnelltrocknender Topcoat zum Einsatz.

Auf den äußeren Nägeln habe ich die weiße Borte abgeklebt, auf den inneren Nägeln habe ich den Halbkreis mit dem Pinsel des Nagellacks (Essie) geformt. Das ging erstaunlich gut! Die schwarze Spitze habe ich auch mit einem Pinsel gezeichnet und wieder nicht richtig hinbekommen. Sie wirkt klobig und viel zu breit und unregelmäßig. Die Rosen waren dann aber wieder ganz einfach. Mit einem Dotting Tool habe ich erst die beiden hellen Blautöne aufgetragen und anschließend mit den dunkleren Blautönen Akzente gesetzt. Ein paar grüne Blättchen kamen auch noch dazu. Mit Topcoat versiegeln und fertig! Leider ist mir der Zeigefinger etwas verschmiert. Aber das fällt zum Glück im Gesamtbild nicht so auf.



Auf den beiden vorherigen Bildern seht ihr die Lacke, die ich verwendet habe. Zum einen die beiden hellen Blautöne Rock the Boat von Essie (liebstes Hellblau ♥) und Goofy-Blue von Essence, mit ihren passenden dunkleren Akzentfarben Blue Party Dress von Manhattan und Blue Denim von Shaka. Für die weißen Partien habe ich zwei verschiedene weiße Lacke verwendet. Das lag aber nur daran, dass mir bei den äußeren Nägeln eine schmale und bei den inneren Nägeln eine runde Pinselform entgegen kamen. Dafür waren Blanc von Essie und Italy von P2 einfach optimal. Die Blätter habe ich mit Mojito von Sally Hansen und Apple & Custard von Ciaté gemacht. Und für die schwarzen Details kam mein momentanes Lieblingsschwarz Eternal von P2 zum Einsatz.


Besonders schön finde ich, dass die beiden Akzentlacke bei den Rosen so hübsch glitzern. Dieses Detail begeistert mich gerade sehr. ;-)

Nachdem die oberen Bilder bei Tageslicht entstanden sind, kommen nun noch mal einige unter der Tageslichtlampe.




Hey girls! My name is Ida and I am the new member of the Blue Friday team. I will take over the Blue Friday every two weeks from now. Today, I start with a lace and roses design and I hope you like that. My inspiration was this picture from Ra_Dina.


Trotz all der kleinen Fehler, die mein Design hat, bin ich zufrieden damit. Ich finde den Stil nach wie vor wunderschön und liebe die Rosen und die Spitze. Die Blautöne finde ich sehr interessant dazu. Es hat fast etwas von eisigen Winterrosen, findet ihr nicht? ;-)
Ich hoffe, auch euch hat das Design gefallen. Und nun bin ich ganz gespannt auf eure Meinungen und natürlich auch auf eure Beiträge in der Galerie. :)

Wir lesen uns wieder in zwei Wochen!

Eure Ida





Geschenktipp für Nagellack-Fans | Das Swatch-Rondell

$
0
0
Ich hoffe euer Nikolaus hat heute auch an euch gedacht und euch eine Kleinigkeit in die geputzten Schuhe gelegt!? ;) Weihnachten rückt jedenfalls immer näher und für alle, die noch auf der Suche nach einem Geschenk für eine nagellackverrückte Freundin, Schwester, Tante, Tochter, etc sind und für alle, die ihre Nagellacke lieben und auf die Frage "Was wünschst du dir zu Weihnachten?" manchmal keine Antwort wissen, habe ich heute einen super Geschenktipp! 

Denn wer viele Lacke hat, kennt das Problem sicher. Man möchte die Neuzugänge gerne ausprobieren, wenn sie ankommen und manchmal ist auf den Nägeln eben kein Platz oder gerade ein frischer Lack oder oder oder. Zum Swatchen der Nagellacke verwenden viele dann eben Nagelräder oder Swatch-Sticks, die es in vielen Formen im Internet zu kaufen gibt. Am günstigsten sind sie meist aus China, aber da ist die Wartezeit oft lange und mal schnell einen Lack testen, wenn man gerade nichts da hat, geht eben nicht. Bei den einzelnen Stäbchen und Nagelrädern kommt aber noch dazu, dass man eine Aufbewahrung braucht und je mehr Lacke man hat, desto mehr Platz nehmen auch die Swatch-Sachen weg. Die Probleme habt ihr aber mit meinem Geschenktipp nicht!


To all my international readers, the product I'm introducing today is as far as I know not internationally available and therefore I don't have an english summary this time. But please feel free to use the Google translator at my sidebar. :)


Ich hoffe ich habe euch jetzt neugierig genug gemacht? Jetzt kommt der Teil, bei dem ich euch das Jolifin Rondell Präsentations-Display vorstelle. Ich hatte so ein Swatch-Rondell schon vor einiger Zeit gesehen und wollte es seit dem Tag so gerne haben, um meinen geliebten OPIs einen ehrenvollen Platz zu bieten. Glücklicherweise durfte ich mir vor ein paar Wochen einige Sachen im Pretty Nail Shop 24 aussuchen und ich war überglücklich als mir Janne zugesichert hat, dass ich auch mein heißersehntes Rondell bekommen würde. Vielen lieben Dank nochmal! :) Was ich alles bekommen hatte, habe ich euch in meinem Wochenrückblick Anfang November gezeigt und auch die niedlichen Halloween Water Decals haben es schon auf meine Nägel und auf den Blog geschafft. Mit dem Rondell habe ich mir aber Zeit gelassen- ich wollte den Beitrag nicht einfach unter der Woche raus hauen und schon gar nicht eine langweilige Produktvorstellung machen. Weil ich es mir so lange gewünscht hatte ist das Rondell für mich nämlich etwas besonderes.


Das Jolifin Rondell Präsentationsdisplay bekommt ihr für 14,90€ (exklusive Versandkosten) beim Pretty Nail Shop 24 hier! Das mag jetzt erstmal viel klingen, aber es gibt dort noch viele andere tolle Sachen, wie zum Beispiel zuckersüße weihnachtliche Water Decals, die zur Zeit auch reduziert sind und man muss kein Nagelstudio haben, um dort nicht doch noch was schönes zu finden. Mir ist die Auswahl (mal abgesehen von dem Rondell) sehr schwer gefallen, denn es gibt so viele tolle Sachen für Nail Art in dem Shop. Zurück zum Rondell, das besteht nämlich aus einer Acrylplatte, 150 Nagelstäbchen, einer großen Schraube und einer Mutter. Wer handwerklich begabt ist, kann sich sowas sicher auch selbst basteln und allen anderen kann ich das Rondell wärmstens empfehlen. Die Swatchstäbchen haben eine ovale Form auf der der Lack aufgetragen wird und das Zusammenbauen ist wirklich kinderleicht. Wenn ihr eure Lacke darauf Swatchen wollt, empfehle ich euch noch einen wasserfesten Stift, damit ihr die einzelnen Stäbchen beschriften könnt.


Nachdem das Rondell bei mir angekommen war, hatte ich erstmal die größte und schönste Swatchparty mit meinen OPIs - auf das Rondell kommen nämlich bei mir nur die OPIs - große wie kleine und ich war fast schon ein bisschen erleichtert, dass es noch keine 150 sind und ich so noch genug Stäbchen übrig habe, um meine Neuankömmlinge in das Rondell zu sortieren. Qualitativ fand ich die Stäbchen sogar um einiges besser als meine bisherigen aus China, denn wenn man den Lack vorsichtig mit acetonfreiem Entferner abmacht, kann man das Stäbchen direkt wieder verwenden. Meine bisherigen sind da meist richtig doof angelaufen und ich hatte auch das Gefühl, dass das Plaste weicher und dünner wurde. Die Mandelform war zwar am Anfang etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich bei so einer großen Swatchparty an alles und das fertige Rondell, ist ja wohl die schönste Nagellackdeko, die ich mir vor meinem OPI-Regal nur wünschen kann ♥ 


Eine Regaletage beheimatet zwar noch meine Butter London Lacke, aber ich will mein Regal auch nicht Knall auf Fall mit OPIs füllen, sondern lieber mit Bedacht die OPIs kaufen, die mir wirklich wirklich wirklich gefallen. Eine vollständige Auflistung meiner OPIs findet ihr übrigens in meiner Nagellack-Liste - ich habe nämlich keine Lust jetzt jeden einzelnen Lack hier aufzuzählen. :D Die einzelnen Regaletagen habe ich aber trotzdem noch für euch fotografiert:





Und hier ist mein Regal, auch wenn da noch vier OPIs fehlen - zwei, die ich letzten Monat bei TK Maxx gefunden habe und die beiden Hübschen, die mir heute mein Nikolaus geschenkt hat ♥ Mal abgesehen von dem tollen selbstgebauten Regal finde ich meine kleine OPI-Ecke mit dem Rondell einfach wunderschön. Selbst wenn ich gerade keinen Lack suche, macht es einfach Spaß sich davor zu stellen und einfach nur zu schauen. :D Und jedesmal, wenn ein neuer OPI zu mir kommt, nehme ich einfach eins der leeren Stäbchen vom Rondell und sobald der Lack getrocknet ist, kann ich es problemlos mit auf die Schraube stecken.


Wie findet ihr meinen kleinen OPI-Schrein und das tolle Swatch-Rondell?
Wäre das vielleicht sogar ein passendes Geschenk für euch oder kennt ihr jemanden, der sich darüber auch so freuen würde wie ich?


Nail Art | Kiko Duett in Weinrot

$
0
0
Heute gibt es mal wieder ein paar Bilder von einer Kombination, die ich schon vor einiger Zeit getragen habe. Wir waren am Wochenende nämlich beim Bowling und obwohl ich vorsorglich alle Nägel gekürzt hatte, durfte ich mich trotzdem von meinem rechten Daumen und Mittelfingernagel verabschieden. Die beiden sind jetzt so kurz, dass es weh tut und obwohl es nicht die "Fotohand" ist, möchte ich einfach die Gelegenheit nutzen und euch heute ein wunderschönes weinrotes Kiko Duett zeigen.


Die Kiko Denim nail lacquer Reihe aus der Boulevard Rock Limited Edition zählt definitiv zu meinen liebsten Kiko Kollektionen und ich bin wirklich froh, dass ich sie komplett habe, denn die Lacke sind einfach alle richtig schön, einfach zu handhaben und sie trocknen mit einem matten Finish. Obwohl ich euch die beiden blauen Vertreter der Kollektion, British Jeans und Essential Sky Blue, schon solo und mit kleinen Designs gezeigt habe, haben es die anderen bisher noch nicht auf den Blog geschafft, obwohl ich sie für die Anzahl meiner Lacke verhältnismäßig oft trage. Deshalb ist heute der Kiko Denim nail lacquer 462 Tribal Purple dran.



Ihr seht auf den Bildern zwei Schichten, die sich mit dem Pinsel absolut geschmeidig lackieren ließen. Das matte Finish kommt dabei recht schnell zum Vorschein, allerdings kann man noch ordentlich lackieren, bevor der Lack antrocknet. Rein theoretisch hätte auch eine etwas dickere Schicht gereicht, der Lack deckt nämlich wirklich gut. Da ich aber immer eher dünne Schichten lackiere, habe ich die zweite Schicht gebraucht, bis er vollständig den Übergang zum Nagelweiß verdeckt hat.


So viel kann man zu Tribal Purple gar nicht sagen, denn wie schön das beerige Weinrot mit dem matten Finish und dem ganz feinen silbernen Schimmer ist, seht ihr ja auf den Fotos. Der silberne Schimmer ist in der Flasche übrigens deutlicher zu erkennen als auf den Nägeln, da hat er scheinbar nur die Funktion, dass matte Finish optisch ganz leicht zu unterstützen, denn durch ihn wirkt es noch ein bisschen matter. Leider ist das matte Finish oft etwas anfälliger als ein normaler Cremelack und durch einen Top Coat hat man nichts mehr davon. Mit ein bisschen Glitzer gibt es da aber eine ganz schnelle und einfache Lösung, wie das Finish bleibt und man länger Freude an dem Lack hat!


Glitzerspitzen! Die kann man als Gradient oder French oder in jeder beliebigen Form machen, solange die Nagelspitze mit dem Glitzerlack bedeckt ist, ist auch euer matter Lack sicher geschützt. Ich habe mich für eine Ton-in-Ton Variante entschieden und den Kiko digital nail lacquer 438 Fascinating Burgundy aus der Digital Emotion Limited Edition verwendet. Damit habe ich quasi meine beiden liebsten Kiko Kollektionen vereint und frei Hand einfach eine Schicht von dem Glitzerlack schräg über die Nägel lackiert. Fascinating Burgundy ist übrigens nur bedingt als Topper geeignet, da die Basis ebenfalls leicht gefärbt ist. Ich habe es aber bisher auch immer bevorzugt, die hübschen Glitzerbomben von Kiko solo zu tragen - wie bei Illusion Green, Cyber Red oder Electron Blue, der vor über einem Jahr den Blue Friday einläuten durfte.


Today I have got a really simple but beautiful combination with two polishes from my two favorite Kiko Limited Editions for you. The first polish I used was Kiko Denim nail lacquer 462 Tribal Purple from the Boulevard Rock Limited Edition. It is a burgundy polish with this amazing semimatte finish an a slightly silver shimmer. Absolutely adorable and the usage was fine too. I used two thin coats and one thicker coat might be good enough as well. But you know - everyone has his habits and I prefer two thin coats. Since semimatte polishes don't have this strong finish like creme or textured polishes I made a litte free hand design. I'm still not sure whether it is really a design or just a combination, because it was to easy to call it a design. Howsoever I used one coat of my Kiko digital nail lacquer 438 Fascinating Burgundy from the Digital Emotion Limited Edition and created a diagonal french and it worked great. I love this burgundy combination - what do you think?


Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob man das diagonale French tatsächlich als Nail Art bezeichnen kann (müssen Nail Arts nicht immer irgendwie schwer sein oder aussehen, um sich den Namen zu verdienen?), finde ich die Kombination immer noch sehr hübsch und absolut tauglich für den Herbst und Winter. Was meint ihr?

Zum Schluß noch ein kurzer Aufruf: Fall ihr noch beim Primark Gewinnspiel mitmachen und einen der beiden 50€ Gutscheine gewinnen wollt, ist heute eure letzte Chance! Das Gewinnspiel findet ihr hier *klick* oder über das Bild in der Sidebar.


Swatches | A England St. George

$
0
0
Bei dem graunasskalten Einheitsbrei und den unangenehmen Temperaturen, könnte man fast meinen, es wäre schon Winter. Aber nein, wir haben tatsächlich noch Herbst! Heute freue ich mich sogar, euch nochmal kurz das Gemüt erwärmen zu können, denn auf einigen meiner Bilder ist tatsächlich ein bisschen Herbstsonne und so hat es sich tatsächlich gelohnt, dass der A England St. George ein Weilchen auf euch warten musste.


A England St. George war einer meiner ersten Lacke, die ich vor langer Zeit mal im Internet bestellt habe. NebenBeauty Never Fails, der mir an mir gar nicht gefallen wollte, hatte ich ihn damals bei Norway Nails bestellt und weiß noch genau wie wahnsinnig stolz ich auf meine ersten beiden Lacke von A England war. Dann habe ich aber Beauty Never Fails zuerst lackiert und eine Weile keine Lust mehr auf den anderen gehabt. Der ist ja auch nur Grün und steht mir bestimmt nicht und eigentlich war er auch zu teuer und und und. Ihr kennt das sicher, man kann sich manche Lacke auch madig reden, bevor man sie tatsächlich kennengelernt hat. Und so habe ich dem hübschen George im Vorfeld einfach nur Unrecht getan und ihn unterschätzt.


Glücklicherweise sind auch auf den Bildern meine Nägel noch ein bisschen länger, aber morgen seht ihr ja dann, was ein schöner Bowling-Abend anrichten kann. :D Ich muss gestehen, dass ich mit dem Pinsel von St. George so ein bisschen meine Probleme hatte. Irgendwie ist mein Exemplar nicht gerade, aber auch nicht rund geschnitten. Weil er trotzdem recht schmal ist, habe ich einfach keine schönen Abschlüsse an der Nagelhaut hinbekommen, aber der Lack lässt mich zum Glück darüber hinweg schauen.


St. George ist nämlich ein absolut tolles dunkles Tannengrün mit dem zartesten Holo-Effekt, denn ich mir bei einem Nagellack nur wünschen kann - zumindest wenn man nicht auf die krassen Blindmacherholos steht. :D Die Konsistenz ist bei St. George etwas dicker als bei anderen Lacken, allerdings macht ihn das auch zu einem One Coater, dass heißt mit der richtigen Pinselführung deckt er schon mit einer Schicht. Wenn ihr keinen Unterlack verwendet habt, werden so aber sämtliche Rillen und Unebenheiten sichtbar, weshalb ich beim nächsten Mal wahrscheinlich trotzdem zwei Schichten lackieren werde.


Leider kann man den Holo-Effekt auf den Nägeln nur mit ganz viel Einbildung erkennen, aber die Herbstsonne ist einfach nicht mehr stark genug und meine Kamera frisst scheinbar auch noch ein bisschen davon. St. George ist trotzdem ein wunderschöner Lack, den ich farblich am liebsten im Herbst und Winter trage, wobei er es neben den vielen tollen Beerenlacken immer noch schwer hat so als Grünling. Aber er ist definitiv der schönste grüne Nagellack, den ich besitze! Die Haltbarkeit ist übrigens auch nicht zu verachten, denn die Bilder sind nach 3 Tagen tragen ohne Top Coat entstanden - ein absolut akzeptables Ergebnis, wie ich finde.


Und weil ich mal wieder nicht entscheiden konnte, gibt es jetzt noch ein paar Bilderchen. :)






At the moment its just cold and grey outside, but today I have some pictures with a little bit of autumn sun for your. A England St. George has been waiting a while on my laptop and I have almost forgotten this beauty. It is a one coater and the most amazing green nail polish in my whole collection. I love this dark green with his cute but gentle holographic effect. It is just a perfect polish and my pictures were taken after I had worn it for three days. I've had some problems to draw a fine line to my cuticles, but the polish is just amazing and I can still recommend you this beautiful nail polish - if you don't have it yet. :)


Das war es dann auch schon wieder für heute und morgen sehen wir uns schon früher zu Lacke in Farbe und bunt wieder :)
Wie gefällt euch der heilige George? Habt ihr ihn vielleicht auch?

Lacke in Farbe und bunt | Hellrot

$
0
0
Passend zum Nikolaus-Tag am Samstag hat sich unsere liebe Lena für diese Woche Hellrot für Lacke in Farbe und bunt! gewünscht. Obwohl ich euch eigentlich einen ganz anderen Lack zeigen wollte, kam mir ein hübsches Schätzchen dazwischen, welches ich mir vor einiger Zeit in Tschechien gekauft hatte. Für alle, die meinen Blog ab und zu verfolgen, dürfte die Nagellackmarke Gabriella Salvete mittlerweile keine Unbekannte sein. Ich bin auch schon ganz gespannt, ob es nächstes Jahr neue Kollektionen geben wird, wenn wir wieder rüber fahren. Meine bisher gezeigten Lacke findet ihr hier und jetzt stelle ich euch mein Hellrot von Gabriella Salvete vor.


Aus der Reihe der Sugar Enamels von Gabriella Salvete habe ich euch Anfang September lustigerweise auch auf kurzen Nägeln den blauen Galaxy 06 vorgestellt. Schon da wurde deutlich, dass die Sugar Enamels mit Texturlacken nur wenig gemeinsam haben, denn die Sandlacke findet man bei Gabriella Salvete in der Star Enamel Reihe. Während gerade scheinbar alle Nagellackfans nach der aktuellen P2 Winter who cares? Limited Edition Ausschau halten, kann ich bei der Kollektion ganz gelassen bleiben, denn ich bilde mir ein, dass die p2 Lacke den Gabriella Salvete Sugar Enamels sehr ähnlich sind und meine beiden reichen mir völlig aus.


Der heutige Star des Tages hat übrigens auch einen Namen - Passione 04. Auch wenn ich die ganze Zeit dachte, dass Gabriella Salvete eine tschechische Nagellackfirma ist, sind sie wohl doch aus Italien und ich habe einfach das Glück, dass ich sie in Tschechien so leicht bekommen kann. Zumindest erklärt die Herkunft von Gabriella Salvete auch den italienischen Namen Passione - Leidenschaft. Viele verbinden mit Leidenschaft die Farbe Rot, ich verbinde damit aber eher ein dunkleres, feuriges Rot - der Gabriella Salvete Sugar Enamel Passione 04 wirkt auf mich fast schon zu brav und mädchenhaft, um Leidenschaft auszustrahlen.


Zumindest beim Lackieren braucht man aber Leidenschaft und Geduld, denn während der blaue Sugar Enamel schon mit einer Schicht gedeckt und durch die zweite nur zusätzliche Tiefe bekommen hat, habe ich bei Passione echt gestaunt, wie sich der Lack so verhält. Ursprünglich hatte ich angefangen, ihn auf einer weißen Base aufzutragen und da sah er einfach nur Pink aus. Also alles wieder runter und ohne Base angefangen. Die erste Schicht war okay, die zweite Schicht auch, aber erst mit der dritten Schicht hat es wirklich gut gedeckt. Glücklicherweise ließen die Schichten sich sehr einfach mit dem Pinsel auftragen.


Die kleinen weißen Partikel waren da schon etwas zickiger als der Lack selbst. Auf dem kleinen Finger habe ich sie versucht gleichmäßig auf den Nagel zu schubsen und sie nebenbei wieder unter dem Lack begraben. Aber was soll, zumindest auf den anderen Nägeln kann man sowohl die Partikel, als auch das Hellrot und das Jelly-Sandwich gut erkennen. Leider sind drei Schichten Lack nicht gerade wenig und da ich schon bei der zweiten Schicht kaum Lust hatte, zu warten bis alles Trocken ist, habe ich mit dem Lacura 803 quick gloss top coat nachgeholfen. Durch den gab es an den Nagelspitzen leider Shrinking, aber darüber schauen wir heute einfach mal hinweg. :D


Durch die Partikel im Lack, die durch drei Schichten natürlich in hoher Zahl auf den Nägeln vorhanden sind, wird die Nageloberfläche auch leicht uneben. Mich als Sandlackfreund stört das absolut nicht, aber durch den Schnelltrockner Top Coat werden die kleinen Unebenheiten sowieso leicht ausgeglichen. Für eine vollständig geglättete Oberfläche hätte ich wahrscheinlich noch eine Schicht nehmen sollen. Stattdessen habe ich aber erneut zu meinen Stamping-Sachen gegriffen - nach dem es letzten Mittwoch mit meinem Taupe-Lila Stamping schon so gut für meine Nägel lief :D


Verwendet habe ich wieder die gleiche Schablone vom Bornprettystore, nur dieses Mal ein anderes Motiv. Zwischenzeitlich habe ich auch schon die anderen Motive ausprobiert und bin wirklich begeistert, wie toll diese Schablone funktioniert. Lediglich an meiner persönlichen Umsetzung muss ich noch ein bisschen arbeiten bzw. einfach vor dem kleinen Finger überlegen, welches Motiv auf den Nägeln zu sehen sein soll und nicht erst danach :D


Nachdem es mit den Kiko Mirror Lacken so gut geklappt hatte, habe ich dieses Mal den weißen Stamping Lack von essence verwendet. Der steht bei mir schon so lange rum, dass ich schon Angst hatte, er wäre mittlerweile eingedickt. Aber mir ging es bisher einfach so wie vielen. Mit dem essence Stamping Schablonen und Stempel angefangen, nichts hat funktioniert, also lassen wir es ganz sein, bis wir durch einen glücklichen Zufall an besseres "Werkzeug" kommen. Für mich ist das zum einen mein Konad Stempel und es sind gut gefräste Schablonen, zu denen die vom Bornprettystore absolut zählt!


Obwohl sich Lena wahrscheinlich Nikolaus-Designs erhofft hat, erinnert mich meins eher an Sommer - wobei man mit ganz viel Fantasie sicher auch Eisblumen interpretieren könnte. Wie dem auch sei, mir gefällt es wirklich gut und hätte ich vorher gewusst, wie toll die Stamping Plates sind, hätte ich bei meinem 10 Dollar Coupon, den ich gewonnen hatte, sicher auch ein paar Stamping Platten bestellt, anstatt mich auf Water Decals zu konzentrieren. :D

Durch die kleinen Partikel habe ich den Lack übrigens mit dem essie leave no trace Nagellackentferner entfernt und ich muss gestehen, dass ich leider noch nicht überzeugt bin. Klar werde ich es nochmal probieren, nachdem essie jetzt veröffentlicht hat, dass man den Entferner 30 Sekunden auf den Nagel halten muss. Bei mir war es jedenfalls eine ziemliche Sauerei mit insgesamt 10 Wattepads und den kleinen Peelingkörnchen aus dem Entferner, die sich überall auf meinen Händen verteilt haben. Von der Schnelligkeit schafft das mein Isana Entferner eindeutig besser, wobei der essie nicht so stark riecht, aber mir ist die Zeitersparnis dann doch oft lieber.


Like so many wednesdays, its again time for the german nail bloggers parade Lacke in Farbe und bunt! by Lena. This weeks colour is light red and I have one of my beautiful polishes for you which I bought a few weeks ago in the Czech Republic. It is not so far from Dresden and I'm really glad that I can buy my Gabriella Salvete nail polishes there, because this brand makes really good polishes! Todays choice was for the red Gabriella Salvete Sugar Enamel Passione 04 who has some smal white particles in it. Although the brush is perfect I had to use three coats before the polish could cover my nails totally. Unfortunately it needs some time before it is dry and so I used a top coat to fasten the drying time a bit. After I had noticed that stamping can be so easy and beautiful, I used my Bornprettystore Stamping Plate again and I totally love that outcome.


Auch wenn das Stamping nicht perfekt und schon gar nicht weihnachtlich ist, werde ich es wieder probieren, denn mir gefällt es wirklich gut.
Wie findet ihr meine Kombination oder hätte ich den Lack lieber solo lassen sollen?


Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mit einem Klick auf diese unterstützt ihr mich und meinen Blog - Dankeschön ♥

Ausgepackt | dm Lieblinge Dezember 2014

$
0
0
Nachdem die Sachen der #dmlieblinge Box vom November in meinem letzten Beitrag eher untergegangen sind, will ich euch heute ganz normal die Produkte der aktuellen Dezember Box zeigen. In der letzten Box war der hohe Gesamtwert hauptsächlich durch eine Creme zustande gekommen und obwohl es insgesamt sieben Produkte gab, konnte ich nur mit zweien davon wirklich etwas anfangen. Bei der Dezember Box habe ich aber schon vorher gelunst und wusste noch bevor ich meine eigene Box hatte, dass diese viel mehr mein Fall sein wird, als ihr Vorgänger.


Die Box ist auch dieses Mal wieder in einem dunklen Rot gehalten und die Produkte sind in grünem Papier eingepackt und haben ein goldenes Schleifchen um. Weil auch dieses Mal kein Flyer mit Infos zu den Produkten dabei ist, kopiere ich euch die von der dm Homepage - das soll ja ein "normaler" Boxen-Beitrag werden. :D Wenn ihr euch bei der Box (im Gegensatz zu mir) überraschen lassen wollt, dann solltet ihr jetzt lieber zu einem anderen Artikel springen oder das kleine Kreuz oben rechts anklicken!


Hier seht ihr schon mal alle Produkte auf einem Haufen - die stelle ich euch natürlich nachfolgend etwas genauer vor.

I'm really sorry, but this Blogpost is only in German - feel free to use the translator in my sidebar :)



Fotoparadies | Magnetfotos

4 Magnetfotos als Geschenk: Die gibt es unter www.fotoparadies.de auch zum Selbstgestalten. Zum Benutzen einfach aus der Magnetplatte herauslösen. 4 Stück (1,99 € je Stück) 7,95 €


Direkt nach dem Öffnen des Pakets kommt einem schon das erste Produkt entgegen und ich muss sagen, dass ich den kleinen Weihnachtsgruß von dm wirklich süß finde. Hat man die Kühlschrankmagnete auch erstmal heraus gedrückt, halten sie tatsächlich am Kühlschrank. Vier Grüße brauche ich aber nicht und so werde ich sie zu Weihnachten als kleinen Gag an die Geschenke hängen oder kleben oder einfach in die Kartons legen. :D Das beigefügte Rezept für Rentierplätzchen finde ich auch sehr niedlich und werde es erstmal in mein Kochbuch legen. Dieses Jahr habe ich nämlich keine Lust zum Backen bzw. einfach andere Pläne. Wenn man die Rückseite des Rezeptes und die Empfehlung zum Verpacken der Plätzchen anschaut, ergeben auch die Tulpenförmchen aus der letzten Box und die Glitzerstifte aus dieser Box einen Sinn. Zu den Stiften aber später mehr.



Professional ebelin | Ultralight Mini-Haarschutzbürste

Schluss mit Ziepen! Die Anti-Ziep Haarbürste sorgt dafür, dass sich feine, natur- oder dauergewellte Haare nicht zwischen den Borsten verfangen. 1 Stück 6,95 €


Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich schon auf der Suche nach einer Bürste bin. Lange wollte ich mir den Entwirrkünstler holen und habe sogar extra Paybackpunkte dafür gesammelt. Immer wenn ich dann vor dem ebelin Regal bei dm stehe, ist mir aber die Auswahl doch zu groß bzw. ich war dann einfach unsicher, welche Bürste für mich die richtige ist. Meine letzte war eine Naturholzbürste mit Metallborsten und das Holz sieht nach der langen Nutzung einfach nicht mehr schön aus. Deswegen habe ich in der letzten Zeit kaum noch meine Haare gebürstet bzw. wenn dann eher mit den Fingern bearbeitet - bei Naturlocken ist das zwar nicht falsch, aber ab und zu möchte ich doch gerne bürsten, um zum Beispiel die Durchblutung meiner Kopfhaut anzuregen und einfach für das schöne Gefühl, wenn die Haare so weich und zart sind. Die Mini-Haarschutzbürste ist für mich von der Größe her richtig toll, denn sie nimmt nicht viel Platz in meinem kleinen Bad weg und beim Bürsten spürt man sie kaum, weil sie so federleicht ist. Die blau-schwarze Plastebürste ist für halblanges und langes Haar sowie feines, dauergewelltes oder naturgewelltes Haar geeignet. Für meine mittellangen Locken ist sie trotzdem geeignet, denn wenn ich meine Haare bürsten will, bin ich mir durchaus darüber im Klaren, dass ich damit die Locken ausbürste. Im nassen wie auch im trockenen Haar ist die Bürste aber wirklich sehr sanft und auf der Kopfhaut fühlen sich die abgerundeten Borsten auch toll an. Was den Ionisierungseffekt durch die mit Tourmalin angereicherten Borsten angeht, kann ich dazu noch kein Urteil fällen, weil ich zur Zeit am liebsten Zwirbeldutt trage. :D


AXE Black | Duschgel

Schenkt einen Moment der Ruhe im hektischen Alltag: ein holzig-aromatischer Duft für Männer mit zeitlos-elegantem Stil. 250 ml (0,74 € je 100 ml) 1,85 €


Mit dem Axe Duschgel habe ich echt was angerichtet. Mir gefällt der herbe, sportliche Duft richtig gut und ich konnte es mir nicht verkneifen und habe MrLinguini davon vorgeschwärmt. Ihm hat der Duft auch sofort gefallen, wenn da nicht noch mein liebster Bruder wäre, der eine Zeit lang die Duschgele von Axe sogar gesammelt hat und sich sicher auch sehr darüber freuen würde. Die Lösung mit der ich beide glücklich machen kann, habe ich mittlerweile aber und falls es gut geht, kann ich dazu auch noch ein kurzfristiges Tutorial machen. :)


head&shoulders | Instant Shampoo

Das Shampoo beruhigt mit kühlend wirkenden Substanzen irritierte und juckende Kopfhaut sofort und reinigt das Haar von Schuppen. 250 ml (1,38 € je 100 ml) 3,45 €


Ich habe mich bei der Dezember Box sogar über das Anti-Schuppen-Shampoo gefreut - dm ist in der Box wirklich sehr sorgfältig um meine Haare bemüht. Gerade im Winter brauche ich dank der Kälte eigentlich nur warten, bis es dank einem Psoriasis-Schub wieder auf meinem Kopf schneit. Das sieht dann nicht nur unangenehm aus - viele verbinden Schuppen ja gerne mit Ungepflegtsein. Für mich ist es oft einfach nur nervig und auch wenn ich nach der ersten Benutzung noch nicht viel zur Wirkung sagen kann, hoffe ich einfach, dass es langfristig was bringt, denn head&shoulders habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Der frische fast schon minzige Duft und der leichte weiche Schaum gefallen mir aber schon sehr gut.


Masterpiece Max Mascara | MAX FACTOR

Der Klassiker für volle, definierte Wimpern mit einzigartig angeordneten Borsten. Für Volumen und Definition bis in die Spitzen. 1 Stück 10,35 €


Die Mascara habe ich bisher noch nicht ausprobiert und das wird bei meiner unregelmäßigen Benutzung auch noch ein Weilchen dauern. Das Bürstchen sieht aber interessant aus und ich habe bisher auch nur gutes über die Mascara gehört.


CD | Handcreme Sanddorn

Die Formel mit Sanddorn-Extrakt und dem Feuchtigkeitskomplex Aquaderm spendet intensive Pflege für anspruchsvolle Hände. 75 ml (2,47 € je 100 ml) 1,85 €


Handcreme sammelt sich bei mir mittlerweile ganz schön an, aber gerade im Winter creme selbst ich viel öfter freiwillig meine Hände ein. Ich liebe den Sanddorn-Duft und die Creme zieht auch schnell ein. So mag ich das! Was ich nicht ganz so mag ist der Fettalkohol Ceteary Alkohol, der bei den Inhaltsstoffen schon an dritter Stelle direkt hinter Wasser und dem Zuckeralkohol Glycerin kommt. Ich habe nämlich auch oft auf den Handknochen betroffene Stellen und wenn da ein kleiner Riss ist, brennen solche Handcremes echt fies. Das muss natürlich nicht auf jeden zutreffen und ich kann auch nicht mit Gewissheit sagen, dass es genau diese beiden Stoffe sind, aber weil ich die Handcreme trotzdem mag, werde ich sie einfach nur dann verwenden, wenn ich gerade keine kleinen Risse habe.


tesa | Glitter-Deco

Noch ein Weihnachtsgeschenk für unsere Gewinner: Ideal zum kreativen Gestalten und Dekorieren von Geschenken, Grußkarten, uvm. dank der feinen Dosierspitze. 6 Stück (0,49 € je Stück) 2,95 €


Im Rentierplätzchenrezept werden die Glitzerstifte empfohlen, um die Kärtchen zu beschriften. Ich finde die Stifte allerdings nicht so super toll. Die Öffnungen sind relativ groß und ich konnte die durchsichtige, geruchlose Pampe mit dem bunten Glitzer einfach nicht gleichmäßig rausdrücken - Schönschrift war fast unmöglich. Ich habe die Stifte zwar nur auf einem Notizzettel probiert, aber wenn ihr sie zum Basteln nehmt, dann verwendet auf jeden Fall dickeres Papier oder Karton! Die Stifte nässen nämlich ein bisschen und das Papier wurde bei mir nach dem Trocknen sehr wellig.


invisibobble | Haargummi

Nicht nur ein Hingucker im Haar und am Handgelenk - die Haargummis hinterlassen keine Abdrücke und führen auch nicht zu Spliss. 3 Stück (1,65 € je Stück) 4,95 €


Telefonkabelhaargummis! Yeah! Für sowas bin ich ja total empfänglich- ich nutze schon seit über 2 Jahren nur noch Kabelhaargummis. Meine ersten waren die beiden Papanga-Haargummis, die ihr auf dem Armfoto links außen seht. Die beiden knallig bunten in der Mitte sind meine beiden Haargummis von der Rossmann-Eigenmarke For Your Beauty und die zwei Schwarzen sind die Invisibobbles aus der aktuellen Box. Im Vergleich mit meinen bisherigen sind sie ziemlich klein und ich muss gestehen, dass ich für den Normalpreis viel zu geizig bin. Die beiden von Rossmann kosten immerhin nur 1,99€ im Doppelpack (ich habe das Doppelpack auch noch in schwarz) und sehen für mich vertrauenswürdiger aus als die kleinen Invisibobbles. Im Haar halten sie aber alle gleich gut und ich freue mich einfach, dass meine Telfonkabel jetzt Zuwachs bekommen haben.


Für alle, die sich gerne am Gesamtwert orientieren, liegt dieser bei den Dezember-Lieblingen bei 40,30 €. Mir ist der Gesamtwert aber relativ pups - viel wichtiger finde ich, dass ich bis auf die Stifte für alles eine Verwendung habe und sich vor allem meine Haare über drei tolle Sachen freuen können. Insgesagt finde ich die Box viel besser als die November-Ausgabe bzw. kann ich einfach mehr damit anfangen und bin schon sehr gespannt, was dann im Januar in der Box ist, wenn ich meine letzte Abo-Box bei dm abholen kann. 

Wie gefallen euch die Sachen der Dezember-Lieblinge?


Blue Friday | Glitzernde Weihnachtsnägel

$
0
0
Beim letzten Blue Friday hatte unsere liebe Ida ein wunderschönes Design für euch und ich habe wirklich gestaunt, wie toll sie die Eisrosen und die Spitze frei Hand gezeichnet hat. Sowas kann und will ich gar nicht toppen, es war einfach der perfekte Einstand und ich freue mich riesig, dass Ida mich zukünftig beim Blue Friday unterstützt und ich kann euch nur empfehlen auch mal bei ihrem Blog Hertshaped Dream vorbei zu schauen! Da es nur noch 12 Tage bis Heilig Abend sind und überall schon festlich geschmückt ist, dachte ich mir, dass ich für heute auch meine Nägel festlich schmücke.


Am schnellsten und einfachsten kann man mit viel Glitzer schmücken und deshalb wurde es für heute mein Orly Macabre Masquerade. Der mittelblaue Basislack ist mit unzähligen bunten Glitzerpartikeln gefüllt und es funkelt schon in der Flasche wie ein bunter Weihnachtsbaum - natürlich ein blauer Baum. :D Der Lack stammt aus der Orly Holiday 2013 Secret Society Collection und ich habe ihn vor einiger Zeit bei TK Maxx geschnappert, weil er mich mit seinem Blau so angegrinst hat.


Mit dem langen und relativ schmalen Pinsel von Orly hatte ich vor einiger Zeit noch Probleme - mittlerweile komme ich aber gut damit zurecht. Das wird wie bei so vielen Dingen einfach Übungssache sein. Mit der ersten Schicht deckt der Lack noch gar nicht und würde sich so auch als bunter Topper eignen. Mit der zweiten Schicht deckt er aber schon wirklich gut, wobei auch das bei mir nicht gereicht hat.


Aus irgendeinem Grund waren die ersten Millimeter der Nagelspitzen noch sehr durchscheinend und deshalb habe ich noch eine Schicht lackiert und dabei die Nagelspitzen von oben und unten ummantelt. Danach hat man sie nicht mehr gesehen und Macabre Masquerade konnte sich mit dem bunten Glitzer von seiner schönsten Seite zeigen. 


Zum Glück war die Trocknungszeit auch sehr schnell und ich musste nach den drei Schichten nicht lange warten, bis ich wieder normal hantieren konnte. Mir gefällt das bunte Farbenspiel so gut, dass ihr mal wieder ein paar mehr Bilder bekommt - so einen faszinierenden Lack hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung und egal wie oft ich ihn anschaue, ich entdecke immer wieder andere Farben bei dem kleinen Konfetti. Rot, Silber, Grün, Hellblau - ich bin gespannt, welche Farben ihr entdecken könnt!





Nachdem mich der Lack durch die vielen bunten Partikel schon an Weihnachten erinnert hat, habe ich einen Tag später mit meinem liebsten silbernen Lack, Striping Tape und Klebestreifen noch kleine Weihnachtsbäume auf die Nägel gemacht. Ich befürchte fast, dass mein OPI Turn on the Haute Light aus der Coca-Cola Kollektion in den nächsten Wochen noch öfter auf meine Nägel kommt, denn ich finde das Silber mit dem Foil Finish sowohl für Weihnachten als auch für Silvester perfekt!
 
Das kleine Sternchen auf der Baumspitze vom Ringfinger habe ich aus dem Kiko Fancy Top Coat 664 Sapphire herausgefischt und mit dem Dotting Tool platziert und schon ist das einfache aber effektvolle Weihnachtsdesign fertig. :)




Last week my dear friend Ida has shown you an amazing flower and lace design to celebrate her first time as a Blue Friday member on HungryNails. This week it's again my turn an as far as christmas is coming I decided to show you a nail polish as glittering as the city lights during the christmas holidays. Orly Macabre Mascerade from the Orly Holiday 2013 Secret Society Collection is a perfect match for my Blue Friday and the colourful particles remind me of christmas trees. I used three coats, because my nail tips were still shining through the polish after the second coat. The drying time was fast and to make this a more christmas-like mani I decided to create some christmas trees on my nails. For the silver trees I used my favorite silver nail polish: OPI Turn on the Haute Light from the Coca-Cola Collection. The little star on my ringfinger was from the Kiko Fancy Top Coat 664 Sapphire - a really beautiful and sparkling topper. So how do you paint your nails for christmas?


Ich muss ja gestehen, dass Blau-Silber sowieso meine liebste Farbkombination für Weihnachten ist und der fast schon bunte Orly macht das Design für mich sehr besonders. Leider war das Entfernen mit dem essie leave no trace wieder sehr anstrengend, aber mit so viel Glitzer hatte der es dieses Mal echt nicht leicht. 

Jetzt bin ich aber schon sehr gespannt auf eure Lacke, Designs und vor allem, wie euch dieses einfache aber effektvolle Design gefällt? :)




Auslosung Primark Gewinnspiel

$
0
0
Falls ihr mir auf Facebook folgt, habt ihr vielleicht schon mitbekommen, dass es bei der Auslosung vom Gewinnspiel technische Probleme gab. Leider hat mir der Support vom Rafflecopter zwar geantwortet, aber helfen konnten sie auch nicht und ich habe keine Lust noch weiter auf nichtssagende Standardmails zu warten, denn egal von welchem PC aus ich es probiert habe, jedes Mal kam die Antwort "Couldn't pick a winner". Für mich hat es das Fass in der letzten Woche echt zum überlaufen gebracht und ich werde Gewinnspiele zukünftig wohl klassisch und ohne externe Tool gestalten, dann wird es zumindest für mich nicht so nervenaufreiben, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet.

Damit die Gutscheine trotzdem noch rechtzeitig bei den beiden Gewinnerinnen ankommen, habe ich alle Einträge in eine Excel Datei exportiert und die Losnummern mit random.org ausgelost.

Herzlichen Glückwunsch an Anna und Nicole ♥



Wegen der zeitlichen Verzögerung durch die technischen Probleme schreibe ich die beiden dieses Mal per Mail an, damit sich die Gutscheine so schnell wie möglich auf den Weg machen können und ich hoffe ihr beiden freut euch über je einen 50€ Gutschein für Primark ♥

Allen anderen danke ich herzlich für die Teilnahme beim Gewinnspiel und auch wenn ich aus 1086 Losen nur zwei Gewinnerlose ziehen konnte, hoffe ich, dass ihr nicht zu traurig seid. Das nächste Gewinnspiel steht schon in den Startlöchern - schaut in den nächsten Stunden einfach mal auf Facebook vorbei ;)


Meine Adventskalender 2014 | Real und Alessandro

$
0
0
Alles Jahre wieder... Es gab bisher wirklich noch kein Jahr an das ich mich erinnern kann (Babyjahre zählen also nicht :P ), in dem ich in der Vorweihnachtszeit keinen Adventskalender hatte. Letztes Jahr gab es für mich gleich zwei Premieren, denn ich hatte meinen ersten Teeadventskalender und meinen ersten Beautyadventskalender - genauer gesagt den berühmt berüchtigten Ciaté Mini Mani Month. Leider haben mir bei dem nur wenig Farben gefallen und es sind aus den 24 Türchen auch nur drei Lacke bei mir geblieben. Dieses Jahr wollte ich also mal was anderes ausprobieren und weil es jetzt nur noch 9 Tage bis Heilig Abend sind, zeige ich euch die ersten 15 Türchen und erlaube ich mir ein kleines Zwischenfazit. 


Real Kosmetik und Körperpflege Adventskalender mit vielen Überraschungen



Den Adventskalender von Real gab es in zwei verschiedenen Ausführungen für jeweils 12,99€ - natürlich bei Real. Da es bei mir nur die "für Sie" Variante gibt, weiß ich natürlich nicht, wie die "für Ihn" Variante ist, aber für mich hat sich der Kalender schon jetzt gelohnt. Ich habe meine liebe Mama überreden können und sie hat ihn sich auch gekauft. So haben wir schon in der Vorweihnachtsszeit immer wieder schöne und spannende Telefonate, bei denen wir uns gemeinsam über unsere Türchen freuen können. Leider gibt es bei dem Kalender aber auch einen kleinen oder großen Nachteil - je nachdem wie man es nimmt. Man kann das große schwere Teil nämlich aufhängen und Perfektionisten würden hier verzweifeln, denn der Kalender will und kann wegen der Befüllung nicht grade hängen. Ein weiterer Nachteil sind auch die Türchen, denn die Pappe ist sehr dick und die Öffnungen sind nicht so gut vorgestanzt - da wird das Öffnen manchmal zum Kraftakt und bei mir sind auch schon einige Türchen geschrottet. :D Über die Inhalte kann ich bisher aber nur Positives sagen, denn die Auswahl ist sehr abwechslungsreich und es sind tolle Marken enthalten. Natürlich überwiegend in Probegrößen, aber das hatte ich auch von vorneherein so erwartet.


In der Übersicht seht ihr die Türchen vom 1. bis zum 14. Dezember, allerdings kann ich euch nicht mehr so genau sagen, wann welches Produkt hinter welchem Türchen war, da ich sie alle in einer kleinen Box sammele. Ich habe stelle euch die Sachen aber trotzdem kurz vor :)


Hier haben wir zunächst die Dove crème mousse Dusche, die ich in der 55ml Packung wie die meisten Sachen im Körperpflegebereich perfekt fürs Fitnessstudio finde, weil sie dann in meiner Tasche nicht so viel Platz wegnehmen. Direkt daneben steht das Mild-Shampoo von Numis med. Mir sagt die Marke leider gar nichts und bei dem Begriff Shampoo hätte ich auch gedacht, dass es für die Haare ist, aber auf dem Aufkleber steht eindeutig "gesunde Haut erleben". Das relativ große Fläschchen enthält laut Aufschrift 30 ml, allerdings ist meins nur ungefähr bis zur Hälfte gefüllt- weshalb auch immer. Über das lavera Apfel Shampoo habe ich mich sehr gefreut und auch wenn es nicht so apfelig riecht, wie ich es mir gewünscht hätte, reicht das kleine Fläschchen mit den 30 ml hoffentlich für zweimal Haare waschen. Ausgerechnet die SebaMed Lotion ist nur mit 15 ml vertreten - mit SebaMed habe ich schon sehr gute Erfahrungen gesammelt, vor allem in Bezug auf die Wirkung bei meiner Psoriasis. Das kleine Fläschchen werde ich aber für den Notfall unterwegs in die Handtasche packen, denn zur normalen Pflege ist es einfach zu klein. 


Obwohl ich kein Haarspray nutze, habe ich mich über das wellaflex Extra Stark sehr gefreut. Gerade wenn man kein Haarspray braucht und deshalb keins zuhause hat, nützen mir die Tipps, was man damit noch alles anstellen kann (zum Beispiel beim Stamping) nicht viel. Jetzt habe ich aber endlich ein kleines und das wird mit 75 ml für die Zweckentfremdung sicher gut sein. Okay, bei meinen dicken Locken fühle ich mich beim Nivea Volumen Pflegeshampoo (50 ml) für feines, plattes Haar überhaupt nicht angesprochen, aber da bei kurzzeitiger Nutzung meist eh kein Ergebnis zu sehen ist, werde ich es entweder selbst nutzen oder weiter geben. Da ist die Pantene Pro-V Intensive Repair 2 Min Intensiv Kur schon eher mein Fall. Ich weiß nicht, ob die 25 ml vielleicht sogar für zwei Anwendungen reichen, aber so eine kleine Feuchtigkeitsmaske können meine Strubbelhaare schon mal gebrauchen. Ich kann meine Haare sogar noch zwei weitere Male auf Kur schicken, denn auch die Guhl Color Schutz & Pflege Kur mit Goji Beere und die Swiss O Par Cashmere Haarkur haben mich sehr gefreut und werden definitiv ausprobiert.


Mindestens eine der Haarkuren werde ich anwenden, wenn ich mich in meiner Badewanne in die Fluten des tetesept Schaumwelten Herzenswärme stürze. Ich mag zwar am liebsten den zitrischen und sauren Duft bei Orangen und Co., aber Baden geht bei mir ja immer und auf das Schaumbad bin ich sehr neugierig. Auf die Goji & Acai Maske von Schaebens freue ich mich auch schon sehr - Gesichtsmasken gehören für mich zur Badewannen-Entspannung einfach dazu. Die Signal Expert Protection Zahncreme hat bei mir zwar keine Begeisterungsstürme ausgelöst, aber Zahncreme kann man ja trotzdem immer gebrauchen.


Zwei dekorative Produkte waren auch schon enthalten. Zum einen eine kleine Tube der Garnier Miracle Skin Cream, über die ich mich sehr gefreut habe. Von der Creme habe ich noch eine große, aber bevor ich die anbreche, kann ich mit den 5 ml testen ob die Creme überhaupt was für mich ist. Als  ich gesehen habe, dass auch ein Nagellack enthalten ist, habe ich mich schon riesig gefreut. Leider habe ich mit dem Manhattan Lotus Effect Nail Polish 21G ein Pastellgelb erhalten, aber ich hoffe einfach, das Lena nochmal eine Runde Lacke in Farbe und bunt startet und dann habe ich zumindest einen Kandidaten für Gelb.


alessandro international Adventskalender



Den Alessandro Adventskalender wollte ich eigentlich schon haben, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Nachdem ich den Normalpreis von 49,95 € gesehen habe, hatte ich ihn mir sofort wieder abgeschminkt und deshalb den von Real geholt. Dann gab es den Kalender plötzlich bei Douglas im Angebot für 34,95 € mit den Gutscheincodes von Frau Shopping und einem 30 € Gutschein, den ich noch hier liegen hatte, hat mich der Alessandro Kalender noch irgendwas zwischen 2 und 3 Euro gekostet. Klar, der Gutschein hat auch mal irgendwann Geld gekostet, aber zumindest nicht meins. Hinter den 24 Türchen befinden sich neben Nagellacken, Effektlacken und Toppern auch Pflegeprodukte. Mein erster Eindruck ist bisher wirklich gut, denn die Lacke enthalten alle 5 ml und die Farben sprechen mich bisher sehr an. Ich habe schon ein paar Alessandro Minis und weiß deshalb, dass sie den großen Flaschen in nichts nach stehen.  


Auch beim Alessandro Kalender wusste ich selbst nicht mehr, was hinter welchem Türchen war. In der Verpackung des Kalenders war aber ein Zettel auf dem nicht nur die Inhaltsstoffe der Lacke stehen, sondern auch die Reihenfolge, in der die Lacke im Kalender enthalten waren. Ich habe bisher zwar noch nicht alle Lacke getestet, aber einen ersten Eindruck möchte ich euch trotzdem geben. Leider stehen die Namen der Lacke nicht auf den Lacken und auch nicht auf dem Infozettel, aber über die Homepage von Alessandro habe ich sie für euch und mich rausgefunden.


Am ersten Tag gab es die Basis für viele Nageldesigns und Lacke - den Alessandro Base Coat. Schon am zweiten Tag war ein Farblack enthalten. Der Alessandro Nail Polish 26 Velvet Red ist ein schönes dunkles Rot mit Cremefinish und beim Test auf einem Nagel hat er mit 2 Schichten gedeckt. Der Alessandro Gel Look Top Coat war am dritten Tag im Kalender und ein optisch aufbauender Top Coat. Am vierten Tag war das ein Topper ganz nach meinem Geschmack enthalten. Über den türkis und silber glitzernden Alessandro Glitter Star Green Caviar habe ich mich riesig gefreut. Auch der Lack von Türchen 5 hat mir sehr gefallen - der Alessandro 73 Glitter Queen ist ebenfalls ein Topper und zaubert mit einer Mischung aus silbernem und goldenem Glitter feinen Sternchenstaub auf die Nägel.


Hinter dem 6. Türchen versteckte sich das Alessandro Nail Spa. In dem hochwertigen Töpfchen befinden sich 5 ml Coco Mango Nagelcreme und auch wenn ich sie noch nicht benutzt habe, kann ich hier schon sagen, dass sie wundervoll nach Kokos duftet. Der Alessandro Magic Stars Velvet Silver Dust war dann hinter Türchen 7. und hat mich beim testen schwer begeistert. Er deckt schon fast mit einer Schicht und trocknet mit einem Satinfinish! Das sieht bei dem glitzernden Silber wirklich richtig toll aus. Den Alessandro Pro White Nail Effect Polish hatte ich schon vor einigen Jahren mal und ich mochte den aufhellenden Effekt gerne - heute trage ich aber so gut wie immer Lack und werde das 8. Türchen wohl einfach zu einem Basislack umfunktionieren. Türchen Nummer 9 hat meinen persönlichen Geschmack nicht so getroffen, aber irgendwie auch doch. Der Alessandro Nail Polish 04 Heavens Nude ist ein ganz zartes Nude und obwohl ich sonst eher selten so sheere Nude-Töne trage, freue ich mich doch irgendwie über mein erstes gelbstichiges Nude - immerhin hat er auch bläulichen Schimmer (auch wenn man den auf dem Foto nicht sieht). Den Alessandro Glitter Star Miss T. gab es hinter dem 10. Türchen und für euch gibt es von ihm am Ende noch Tragebilder.


Am 11. Tag ging es dann mit einem normalen Farblack weiter - dem Alessandro Nail Polish 51 Love Secret. Beim Öffnen des Türchens dachte ich noch, dass das ein schöner dunkler Beerenton war, aber auf meinen Nägeln war er dann richtig knallig - der wird von mir dann eher im Sommer getragen. Der Alessandro Magic Stars Velvet Shaking Berry aus dem 12. Türchen ist wieder einer der Effektlacke mit seidenmattem Finish, dieses Mal ist er aber leicht duochrome und changiert zwischen silber und rosa. Hinter dem 13. Türchen war dann der Alessandro Nail Polish 94 Wild Safari - ein knalliges Grün mit Blaustich. Und last but not least gab es an Tag 14 wieder einen Pflege bzw. Basislack. Der Alessandro Express Nail Hardener wird bei mir sicher Verwendung finden - auch wenn er Formaldehyd als Inhaltsstoff aufweit.

Alessandro Glitter Star Miss T.



Zwischen all den vielen Lacken, die bisher schon im Alessandro Kalender enthalten waren, gab es bisher nur einen Ausrutscher, was den Pinsel angeht. Beim Alessandro Glitter Star Miss T. war der nämlich irgendwie verdreht und es stehen einige Haare ab - bei meinem Ciaté Kalender vom letzten Jahr hatte ich das komischerweise bei allen Lacken, die Glitzer enthielten und auch bei einigen Cremelacken. Lackieren konnte ich mit dem Alessandro Pinsel trotzdem ganz gut und ihr seht ihn oben auf den Bildern in einer Schicht über dem Sally Hansen Wine Not. Der Alessandro trocknet trotz dem Glitzer matt und er trocknet sehr schnell. Die Basis ist allerdings nicht durchsichtig, sondern hat einen Gelbstich und der Glitzer enthält neben den roten auch einige goldene Partikel. Mir gefiel die Kombination aber richtig gut, weshalb sie auch drei Tage auf meinen Nägeln bleiben durfte, bevor ich mich wieder in das Getümmel meiner Lacksammlung gestürzt habe.

Türchen Tag 15

Auch heute waren wieder zwei richtig tolle Sachen in beiden Kalendern, die mich in meiner bisherigen Meinung von den Kalendern nur bestätigen. Im Real Adventskalender war heute das also vandini Sensual Aroma Duschgel Tamarinde & Ingwer und das duftet soooo toll! Farblich könnte man fast meinen, die beiden Kalender haben sich heute abgesprochen, denn im Alessandro Adventskalender hat mich heute der Alessandro Nail Polish 32 Pink Emotion - ein ziemlich knalliger Koralleton und irgendwie freut es mich, dass Alessandro farblich vorrausschauend war und viele Farben in den Kalender getan hat, die ich im nächsten Jahr dann tragen kann.


Ich muss wirklich sagen, dass mich beide Kalender bisher sehr begeistern konnten. Bei beiden stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis (selbst der Normalpreis von fast 50€ für den Alessandro Adventskalender hätte sich hier gelohnt, denn die 5m Nagellack Fläschchen kosten im Durchschnitt 5€, was beim Einzelkauf ca. 120 Euro für die Sachen im Kalender bedeuten würde).
Bis jetzt haben mir alle Sachen aus beiden Kalendern gefallen und zumindest beim Alessandro Kalender weiß ich durch die Vorschau, dass auch die kommenden Sachen schön sein werden. 
Wenn ich mir fürs nächste Jahr Verbesserungen wünschen dürfte, dann wäre es beim Real Kalender entweder dünnere Pappe oder eine bessere Vorstanzung der Türchen und beim Alessandro Kalender würde ich mir wünschen, dass die Namen auf den Lacken stehen - bei den Minis, die ich mir bisher von Alessandro gekauft habe, ist das auch immer der Fall und es würde mir die Suche auf der Homepage ersparen. :D

Wie gefallen euch die beiden Kalender oder habt ihr selbst einen davon? 
Welcher Adventskalender versüßt euch die Vorweihnachtszeit?  


Lacke in Farbe und bunt | Gold

$
0
0
Kaum zu glauben, aber nur noch eine Woche und dann ist schon Weihnachten und wir sitzen hoffentlich alle gemütlich im Kreise unserer Liebsten. Während in den letzten Tagen davor noch die letzten Besorgungen gemacht werden und manch einer in Stress und Hektik verfällt, kann ich mich schon mal entspannt zurück lehnen und die Vorfreude auf meine Familie genießen. Passend zu Weihnachten hat unsere liebe Lena  für Lacke in Farbe und bunt! die Farbe ausgewählt, die in den kommenden Tagen neben den anderen Klassikern wie Silber und Rot bei den meisten am Weihnachtsbaum dominieren wird - Gold! Für mich ist die Farbe Gold in allen Belangen eher schwierig, Goldschmuck ist nicht so mein Fall und goldene Lacke trage ich wenn, dann nur in Kombination mit anderen Farben. Für heute habe ich aber nicht nur einen, sondern gleich vier goldene Lacke für euch, die ich miteinander kombiniert habe.


Passend zur aktuellen Wochenfarbe erreichte mich letzte Woche ein niedliches Päckchen von Malu und Susanne aus dem ANNY-Team, über das ich mich sehr gefreut habe. Anders als normale PR-Post kam das niedliche Anny Christmas Cupcake Bakery Set nämlich als Dankeschön und ist damit nicht nur ein hübsches vorweihnachtliches Geschenk, sondern eine Wertschätzung mit der Anny allen Bloggern Danke sagt, die in diesem Jahr über Anny Produkte berichtet haben. Wie ich bei anderen Bloggern gesehen habe, gibt es das Set auch in anderen Farben und es besteht bei jedem aus dem durchsichtigen Täschchen, in dem sich ein ANNY Nagellack und ein kleiner Cupcake als Weihnachtsbaumanhänger befindet. Ein wirklich süßer Weihnachtsgruß vom ANNY-Team


Ich muss aber auch gestehen, dass ihr den Lack vermutlich nie auf dem Blog gesehen hättet, wenn nicht diese Woche ausgerechnet Gold gefragt wäre und mein Lack der ANNY 453.50 golden sweetie wäre. Golden Sweetie zählt nämlich leider zu den Goldtönen, die direkt neben Orange und Grün auf meiner "Ich will das nicht auf meinen Nägeln"-Liste stehen. Bei Golden Sweetie haben wir kein kräftiges und leuchtendes Gold, sondern eher ein milchiges mit Kupfer vermischtes Gold.


Leider hat sich meine Vorahnung während und nach dem Lackieren bestätigt. So süß die Idee mit dem Dankeschön vom ANNY-Team ist und so hübsch wie ich das Set an sich finde - die Farbe von Golden Sweetie ist für mich ein Grauen und das Ergebnis nach dem Lackieren ebenso. Ich müsste ihn mir von ganz weit weg anschauen und bräuchte einen dunklen Kontrast, um sagen zu können "Yeah, was für ein toller Lack!" So bleiben bei mir die Begeisterungsstürme aber leider auf der Strecke.


Mit dem Anny Pinsel bin ich wieder wunderbar klar gekommen - dachte ich zumindest, bis ich das Ergebnis auf den Nägeln und später auf den Bildern begutachten konnte. Mit zwei Schichten deckt er völlig und die Trocknungszeit war bei mir sehr gut. Aber, Golden Sweetie ist ein Golden Streifie und egal aus welchem Blickwinkel - ich kann mir die vielen Streifen einfach nicht schön reden. Teilweise kann man am Nagelrand sogar erkennen, wo ich den Pinsel angesetzt habe und ich muss gestehen, dass mich diese Streifen verrückt machen! Das sieht nicht schön aus und ich weiß gar nicht, ob es irgendjemanden gibt, der mit solchen Pinselstreifen glücklich ist.


Neben dem Streifen-Finish kann man teilweise ganz kleine Microglitterpartikel erkennen. Die sind aber so miniwini und vermutlich in dem gleichen Eierschalenkupfergoldton wie Golden Sweetie, dass man sie nur ganz ganz selten sieht. Auf dem nachfolgenden Bild habe ich einen davon erwischt, der durch den Kamerablitz sogar violett wirkt - ist er aber nicht, denn der Lack ist wirklich nur in dem seltsamen Gold gehalten.


Irgendwie kann ich mich bei Golden Sweetie weder mit dem Farbton noch mit dem Finish anfreunden, aber immerhin ist der Cupcake süß und trotzdem kalorienfrei - welcher Cupcake kann das schon von sich behaupten? :D


Weil ich mit dem Gold von dem Anny Golden Sweetie so unglücklich war, habe ich mal meine drei liebsten goldenen Lacke raus gesucht. Der Butter London The Full Monty ist auch ein sehr helles Gold, aber mit ganz feinem Glitter und ohne streifig zu werden. Der China Glaze Mingle with Kringle ist ebenfalls ein Glitzergold, allerdings mit unterschiedlich großen Partikeln, die in unterschiedlichen Goldnuancen funkeln. Mein liebster goldener Lack ist aber immer noch der OPI Liquid Sand Honey Ryder und natürlich ein Sandlack.


Die drei durften dann in einem frei Hand Versuch in kleinen Rechtecken auf meinen Nägeln Platz nehmen und der vordere helle ist Honey Ryder, direkt daneben Mingle with Kringle und über Honey Ryder ist eine kleine Ecke the Full Monty. Der Unterschied wird totz der wenigen Fotos noch gut sichtbar, aber ihr wisst ja, wenn einmal der Wurm drinnen ist... Lange durfte das Ganze auch nicht auf den Nägeln bleiben, aber immerhin hat es für die heutige Teilnahme bei Lacke in Farbe und bunt! gereicht und ich bin schon gespannt, ob ich unsere Weihnachtsbaumschmuckchefin dazu überreden kann, den süßen Cupcake irgendwo zu platzieren. :)


It's the last week before christmas and as every wednesday I'm showing you another polish for Lacke in Farbe und bunt! - a great german blog action by Lena. Last week I received a cute nail mail by ANNY and their "Thank you" was a perfect match because for this week the galery has to be golden. Unfortunatly Anny 453.50 golden sweetie isn't that glowing gold that I would prefer but I tried it with that nail polish who comes together with a cupcake for the christmas tree. I used two coats for full coverage and if it wasn't for Gold this week I guess I'd never tried it on. Well after two coats and a normal drying time my personal disaster was perfect. On every nail stripes - a lot of stripes made by the brush (which was Anny-like perfect) and I really don't like it, when a nail polish looks so streaky. Do you? Well I decided to take my three favorite golden nail polishes and created a little free hand rectangle design with them. The light golden is the awesome texture polish Honey Ryder by OPI and next to it is the glittery Mingle with Kringle by China Glaze. The light golden nail polish to my cuticle is The Full Monty by Butter London and what should I say? There are at least three golden polishes that look even in small rectangles better than golden sweetie :D


Nächsten Mittwoch wird es dann bei vielen nicht nur im Wohnzimmer Tannengrün geben, sonder auch bei allen, die sich bei "Lacke in Farbe und bunt" beteiligen. Ich kann euch leider nicht versprechen, dass es bei mir klappt, denn so selten wie ich meine Familie sehe, will ich die Zeit voll und ganz genießen und ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich überhaupt ein passendes Tannengrün für die Nägel habe.

Gold war für mich ja leider nicht so die Wucht, aber immerhin ist es jetzt überstanden und ich bin schon sehr gespannt, welche goldenen Lacke sich heute noch in Lenas Galerie tummeln. 
Wie findet ihr den Anny Golden Sweetie?


Blue Friday | Schneeflöckchen, Weißröckchen

$
0
0
Zwei Wochen ist mein Einstand hier nun schon her und ich wollte euch nochmal danke sagen, für alle die lieben Worte. ♥ 
Ich fühle mich jetzt schon pudelwohl bei euch. :)

Die liebe MsLinguini hat letzte Woche schon die Blue Friday-Weihnachtssaison mit sensationellen Glitzernägeln und kleinen Tannenbäumen eröffnet und da lag es für mich nahe, beim Thema Winter zu bleiben. Und da ich absolut verrückt nach Schneeflocken bin, musste ich diese natürlich als Inspiration für mein Design nutzen. 


Eigentlich wollte ich euch nicht schon wieder mit einem Design verwöhnen, aber wegen Weihnachten musste es einfach sein. Und es ist ja auch nichts Aufwändiges geworden. ;-) Die blaue Komponente bildet bei mir Style Cartel von Essie. Den hatte ich hier schon mal solo vorgestellt und den Blauton finde ich nach wie vor einfach klasse! Lackiert wurde er in zwei Schichten auf allen Nägeln außer dem Ringfinger. Auf dem wollte ich unbedingt meinen neuen weißen Lack namens Snow Alert! aus der Mountain Calling LE von Essence ausprobieren. Ein günstiges, deckendes Weiß kann ja nie schaden, oder? ;-)


Und der Lack ist wirklich nicht schlecht. Er deckt in zwei Schichten und war auch sonst recht problemlos. Lediglich der Pinsel war bei mir - sehr untypisch für Essence - nicht ganz optimal. Auf den schneeweißen Untergrund habe ich mit Hilfe von Style Cartel und der Infinity Nails Image Plate 79 einige hübsche Schneeflocken gestempelt. Auf allen anderen Nägeln wurde noch eine Schicht des Schnee-Toppers - ebenfalls aus der Mountain Calling LE und ebenfalls mit dem Namen Snow Alert! - aufgetragen, um das ganze Schneethema beizubehalten. Und ich liebe den Topper! Kein Wunder, dass er so begehrt war. In einer Schicht bekommt man einen wahren Schneesturm auf die Nägel! ♥



Zu guter Letzt (also vor dem Topcoat) habe ich alle Nägel mit einer Schicht eines namenlosen Toppers von Nail System überzogen. Der hellblau/türkis schimmernde Mikroglitter verleiht den Nägeln ein tolles, frostiges aussehen. Genau das, was meinem kleinen Design noch gefehlt hat!






Auch wenn es bei den allermeisten von uns zu Weihnachten nicht schneien wird, hoffe ich, trotzdem ein wenig Winterstimmung verbreitet zu haben. Mir persönlich hat mein kleines Design ausgesprochen gut gefallen und der Verkäuferin bei Douglas auch. :D Von daher hoffe ich, es trifft auch euren Geschmack. ;-)

Und bevor wir uns jetzt euren sicherlich sehr hübschen Lacken und Designs zuwenden, möchte ich euch noch wunderbare, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. :)

Eure Ida!



Nail Art | Klein Pingu im Schneegestöber

$
0
0
Ich wünsche euch einen wunderschönen vierten Advent

Nur noch ein paar Tage und wir sind hoffentlich alle mit unseren Liebsten vereint und können die weihnachtlichen Feiertage schön genießen. Natürlich werde auch ich zu meiner Familie fahren und nachdem ich meine Mama und meine Geschwister das letzte Mal Ende August gesehen habe, freue ich mich schon wahnsinnig, dass wir zu Weihnachten alle vereint sind ♥ Auch wenn Weihnachten offiziell erst am 24. ist, haben mich schon ein paar tolle Geschenke erreicht und einen der wunderschönen Lacke möchte ich euch heute zusammen mit einem winterlichen Design vorstellen.


Fast wäre alles in die Hose gegangen, aber irgendwie hatte das Jahr 2014 viele persönliche Prüfungen für mich und da war es fast schon kein Wunder mehr, dass ich beim Nikolauswichteln eine "Wichtelmama" erwischt habe, die viele Ausreden, aber scheinbar kein Wichtelpäckchen für mich hatte - bis heute ist von ihr nichts angekommen und mit einer Entschuldigung rechne ich auch gar nicht mehr. Auch wenn ich zu Nikolaus und in der Woche danach sehr traurig war, haben mir die Lackbärchen schon frühzeitig den Geist der Weihnacht gezeigt. Auch wenn ich wahnsinnig gerne viele Geschenke für meine Liebsten kaufe, bastle und einpacke, um mich später an den leuchtenden Augen und glücklichen Gesichtern zu erfreuen, ist für mich Weihnachten das Fest der Liebe und Nächstenliebe und das Fest der Familie.


Genau diese Werte habe ich deutlich durch die für mich anfangs missglückte Wichtelaktion gespürt. Plötzlich wurden aus den Lackbärchen viele kleine Lackengelchen, die sich zusammen getan haben, um mir und Simone (die ebenfalls kein Wichtelpaket bekam, es mittlerweile aber erhalten hat) eine heimliche Freude zu machen. Noch bevor ich das offizielle Ersatzpaket erhalten habe, erreichte mich aber ein unerwartetes Päckchen von meiner Wichteltante. Sie bekam das Chaos um mein ursprüngliches Paket mit und ohne groß nachzudenken, hat sie mir ein Ersatzpaket geschnürt und mir damit eine riesengroße Freude gemacht ♥ Neben der schönsten Geschenkverpackung und den glitzerndsten Schleifenbändern waren lauter tolle Sachen in dem Päckchen und falls ihr euch fragt, was die ganze Vorgeschichte eigentlich soll - auch der wunderschöne Butter London Queen Vic war in meinem Wichteltantenpäckchen. 


Auch wenn ich mich bei der lieben Mary schon mehrfach bedankt habe, die Freude und die Glücksgefühle, die ich beim Auspacken und in jedem Moment, in dem ich die Sachen in die Hand nehme oder anschaue, habe, sind für mich einfach unersetzlich. Gerade wenn man sich nur als ein kleines Licht in einer großen Gruppe von Nagellackverrückten sieht, sind es diese liebevollen Gesten, von Mary und allen anderen, die mir ebenfalls eine Freude gemacht haben, durch die ich mich in dieser Gruppe doch irgendwie geborgen fühle ♥ Vielen lieben Dank an Mary für das wundervolle Paket und falls ihr wissen wollt, was noch alles in dem Paket war, findet ihr die Bilder auf der Facebook-Seite von HungryNails oder ihr wartet, bis ich irgendwann nach Weihnachten die Zeit finde, alle wundervollen Dezember- und Weihnachtspäckchen auf dem Blog zu zeigen.


Kommen wir jetzt aber mal zu dem Lack, den die liebe Mary für mich ausgesucht hat: Butter London Queen Vic. Momentan stehe ich ja total auf alle Beerentöne und Queen Vic ist auch noch ein besonders hübscher. Die Engländer sind ja zurecht stolz auf ihre Monarchie und so ist es nicht verwunderlich, dass es bei Butter London neben dem berühmt berüchtigten No More Waity, Katie und Lillibet's Jubilee zum 60jährigen Thronjubiläum der Queen eben auch einen Lack gibt, der Queen Victoria ehrt.


Farblich trifft Queen Vic genau meinen Geschmack - wir haben hier nämlich ein (wie ich finde) sehr elegantes und stilvolles Weinrot mit einem Hauch von Cranberries, zumindest wenn man der Beschreibung von Butter London glaubt. Während der Lack in der Flasche einen ziemlich deutlichen silbernen Schimmer zeigt, wird dieser auf den Nägeln nur schwach sichtbar. Das macht den Lack aber nicht weniger schön, mir gefällt es mit dem versteckten zarten Schimmer richtig gut und das Cremefinish ist allererste Sahne. Farbe und Finish finde ich absolut traumhaft und Queen Vic gefällt mir von allen dreien der royalen Butter London Lacke sogar am besten. 


Wie bei allen Butter London Lacken kann man auch hier den eckigen Deckel abnehmen und mit dem darunter befindlichen runden und gerillten Deckel problemlos den Pinsel schwingen. Der eher schmale und rundliche Pinsel fächert gut auf und auch wenn mir die Abschlüsse nicht sooo superduper sauber gelungen sind, sieht man das aus normaler Entfernung sowieso nicht. Wenn man nur eine anstelle der benötigten zwei Schichten lackiert, würde man das aber vermutlich sehen, denn die erste Schicht war noch ziemlich fleckig und auch beim Trocknen sollte man eine Königin nicht hetzen, denn sie trocknet oberflächlich schnell an, braucht aber doch ein bisschen länger, um vollständig einsetzbar zu sein. Auf jeden Fall ist Queen Vic aber eine absolut geniale Farbe und der Knaller auf den Nägeln, selbst wenn es mal elegant sein muss.


Weil Queen Vic mit drei Tagen schon erheblich länger auf meinen Nägeln war, als es sonst bei Lacken der Fall ist, habe ich noch ein bisschen mit ihr rumgespielt und ein kleines Design gestampt, geglitzert und gewaterdecalt. :D Immerhin wollen die Sachen ja auch alle mal benutzt werden und gerade auf die Water Decals war ich so gespannt. Hier seht ihr schonmal alle Sachen, die für mein Winterdesign "Klein Pingu im Schneegestöber" zum Einsatz gekommen sind.


Neben meinem heißgeliebten Nagellack-Rondell und den Water Decals, die ich euch schon zu Halloween vorgestellt habe, habe ich mir im Pretty Nail Shop 24 auch diese süßen Pinguin Water Decals ausgesucht. Aktuell sind die weihnachtlichen Nageltattoos übrigens reduziert und kosten statt 1,99€ nur 99 Cent und da sind so viele niedliche Motive dabei, dass ich mir für nächstes Jahr auf jeden Fall noch mehr davon bestellen werde, denn die Anwendung ist wirklich kinderleicht und die Qualität der Decals einwandfrei. Schaut euch doch mal die süßen Pinguine an - bei so tollen Motiven werde ich immer ganz geizig, weil ich nicht will, dass sie leer werden. :D Kennt ihr das auch?


Auf meinem Zeige- und Ringfinger sowie bis zur Mitte des Mittelfingers seht ihr ein kleines Stamping. Hierfür habe ich meine Konad Schablone m63 verwendet, die ich mir irgendwann mal über Kleiderkreisel gekauft habe und den essence nail art stampy polish 001 stamp me! white. Mein Stempel ist auch immernoch der doppelseitige von Konad und als Schaber benutze ich weiterhin eine alte EC-Karte von MrLinguini. Mit allen vier Komponenten hat das Stamping wirklich gut geklappt, auch wenn man bei dem schnörkeligen Motiv ein bisschen Fantasie braucht, um es als Schneegestöber zu interpretieren.


Der nächste Schritt waren meine beiden Topper, deren Glitzer den staubartigen Schnee im Schneegestöber darstellt. Dank der essie Aktion mit dem Mini-Nagellackentferner habe ich jetzt nämlich endlich den essie sparkle on top, den ich schon viel zu lange haben wollte. Von ihm habe ich eine dünne Schicht lackiert, die auch gereicht hat, weil genügend der glitzernden Flakies auf meinen Nägeln gelandet sind.


Und damit noch ein bisschen ganz feiner Glitzer schimmern kann, gab es noch eine Schicht von einem Lack aus meinem Alessandro Adventskalender. Obwohl der Alessandro Nagellack 73 Glitter Queen in der Flasche sehr deckend wirkt, ist er nämlich ein ganz feiner Glitzertopper. Die feinen und minikleinen Glitzerpartikeln funkeln in Silber und Gold und irgendwie dachte ich, das es zu meinem eigenwilligen Schneegestöber passt.


Wer auf jeden Fall ins Schneegestöber passt, ist mein kleiner süßer Pingu (kennt eigentlich noch irgendwer die lustigen Kurzfilme oder bin ich wirklich schon so alt?). Mit seinem blauen Mützchen und dem Schal ist er perfekt ausgerüstet für den Spaziergang im Schnee und nachdem meine liebe Ida schon am Freitag den Schnee auf ihre Nägel gepackt hat und ich heute, wird es echt langsam Zeit, dass Frau Holle da oben mal ihre Arbeit macht!


Ich mag mein kleines Winterdesign mit dem süßen Pinguin und dem Stamping sehr gerne - der Butter London Queen Vic ist eine absolute Schönheit und heute bin ich absolut dankbar, dass ich euch diesen Post überhaupt schreiben kann, denn mein lieber Laptop hat mir gestern den Schreck meines Lebens eingejagt und sich kurzzeitig verabschiedet. Mittlerweile hat er es sich zum Glück anders überlegt und nachdem ich gestern alle Daten gesichert habe und vorsorglich alle fertigen Bilder in Blogger hochgeladen habe, kann ich mich jetzt in Ruhe wieder auf meine Familie und Weihnachten freuen.


TodayI have a little winterdesignand a beautifulnail polishbyButterLondon for you.Some weeks agoI took part inat aSecretSanta action andunfortunately my Santa didn't sent me anything else than excuses. But thelovelyMarywantedto make me happy anywayandsurprised mewith a greatpackage.Included wastheamazingButterLondonQueen Vic.Awine red withcranberries andelegantcreamfinish.I love thisberry tonesand the paintis really beautiful. Ipaintedtwo coatsand even if youon the nailsnot so clearlyseesthe silvershimmer thatnail polishis beautiful. Even thoughChristmas issoon, theweather is notas usualin winter.There isno snowand sun in the morningand rainin the evening.So Idid a bit ofwinteron the nails and made this little winter design. For the stamping I used my Konad plate m63 and a white stamping polish by essence. With essie spakle on top and alessandro 73 glitter queen I added some spakle on my snow flurry and then finally this cute penguin who is making a walk through the snow. :) The penguin is a little water decal you can get at Pretty Nail Shop 24, but I don't know if they ship international. I really love this cute Design and the penguin is so adorable, I really have to order some for next year. How do you like it?


Ich bin immer noch ganz begeistert von Queen Vic, aber auch von dem süßen Pinguin
Im Übrigen zeigt euch das letzte Bild sogar ein bisschen von der Wintersonne und ich hoffe, dass ihr jetzt auch alle ein bisschen Sonne abbekommen habt und mit mir auf Schnee hofft :)

Wie gefällt euch mein kleines Winterdesign?

Swatches | OPI Cute little Vixen

$
0
0
Nur noch zwei Tage und es ist tatsächlich schon Weihnachten! Bei mir will sich die Weihnachtsstimmung dank dem Wetter irgendwie nicht so recht einstellen, aber das kommt hoffentlich morgen, wenn ich nach knapp vier Stunden Fahrt meine Mama und meine Geschwister in die Arme schließen kann. Die letzten Geschenke sind verpackt, den Koffer mache ich morgen früh und heute Abend genieße ich nochmal kurz die Ruhe vor dem Sturm und nutze die Zeit, um euch einen wunderhübschen Nagellack von OPI zu zeigen, bei dem sich das Warten für mich sowas von gelohnt hat.


Der OPI Cute little Vixen stammt aus der Mariah Carey Holiday Collection 2013 und als ich letztes Jahr die ersten Bilder davon sah, landete er ziemlich schnell auf meiner geheimen Wunschliste. Da stand der Hübsche auch wirklich lange, denn ich habe mich immer noch nicht damit angefreundet über ebay Nagellack in Amerika zu bestellen. :D Irgendwann im Herbst war es dann so weit und Cute little Vixen hat mich im TK Maxx angestrahlt. Ich weiß nicht mehr, ob er 4,99€ oder 7,99€ gekostet hat, denn als ich ihn da so stehen gesehen habe, sah es aus, als ob er nur auf mich gewartet hat und meine volle Aufmerksamkeit galt da nur noch dem wunderschönen und lange gewünschten Lack.


Auch wenn ihr ihn erst jetzt zu sehen bekommt, hat es gar nicht lange gedauert, bis er auf meine Nägel durfte und ich kann wirklich nur sagen, dass sich das Warten für mich gelohnt hat. Cute little Vixen ist tausendmal schöner als auf den Swatches, die ich damals gesehen hatte. Dieser beerige Magentaton haut mich einfach total um und der ganz feine Mircoschimmer ist so schön, dass der Lack wirklich zu meinen Favoriten im Herbst und Winter zählt.


Von der Qualität gibt es überhaupt nichts zu bemägeln - der Auftrag ging mit dem OPI Pinsel super einfach und mit zwei Schichten deckt Cute little Vixen perfekt. Dazu kommt noch die kurze Trockenzeit und die lange Haltbarkeit, die bei mir die meisten meiner OPI Nagellacke haben.


Wenn ihr jetzt noch nicht verliebt in Cute little Vixen seid, dann weiß ich auch nicht! :D Falls ihr euch wegen dem Namen wundert, dann kann ich euch nur den Tipp geben, mal den Songtext von Rudolph the red nosed reindeer anzuschauen - Vixen ist nämlich einer der Kumpels von Rudolph, die in genau zwei Tagen eure Geschenke durch den Kamin plumpsen lassen. Zumindest dann, wenn ihr dran glaubt und auf amerikanische Weihnachtsfilme steht. :D


Today it is just a short post, because I'm really busy doing some christmas stuff and I can't wait to drive home to my family tomorrow. The nail polish I'm showing you ist Cute litte Vixen by OPI. One of the shades from the Mariah Carey Holiday Collection from 2013. I wanted this polish since I saw the first swatches so bad, but this autumn my wish has come true. I saw it at TK Maxx (which is TJ Maxx in US) and I know "this is mine". It covers with two coats and everything with it is just perfect - the brush, the drying time and the durability. And last but not least this amazing colour! Just look at the pictures and fall in love with Cute little Vixen like I did


Ich bin immer noch ganz begeistert von dem hübschen Lack und er ist für mich auch ein ganz heißer Kandidat für Heilig Abend, wobei sich das spontan ändern wird, weil wahrscheinlich jeder in meiner Familie noch auf eine schnelle Maniküre wartet und ich dann selbst auch nochmal was ändern werde :D

Wie gefällt euch Cute litte Vixen von OPI?


Blue Friday | Feenstamping mit Colors by Llarowe & OPI

$
0
0
Ich wünsche euch allen noch eine wunderschöne Restweihnachtszeit und hoffe ihr konntet die beiden Weihnachtstage bisher schön im Kreise eurer Liebsten genießen  

Erst letzte Woche gab es von unserer lieben Ida ein tolles Schneeflocken-Design und auch diese Woche hatte sie einen sehr großen Einfluss auf das, was ihr heute zu sehen bekommt. Auch wenn Feiertag ist, findet der Blue Friday statt, denn ich habe heute einen so tollen Lack für euch, den ich euch gar nicht noch länger vorenthalten will. Wegen der Feiertage wird es aber weniger Worte und mehr Bilder geben, ich will ja niemanden länger am PC aufhalten als es nötig ist ;)


Im Vorschaubild seht ihr ihn schon - den wunderschönen Colors by Llarowe Smokey Mountain Memories. Er ist mein erster Nagellack dieser Marke und nicht nur das, ich habe ihn von meiner lieben Ida zu Weihnachten geschenkt bekommen und freue mich wahnsinnig darüber. Ida du hast mir dieses Jahr in so vielen Situationen beigestanden und bist mir mittlerweile eine wichtige und sehr gute Freundin geworden. Ich bin so froh, dass ich dich habe und freue mich immer noch riesig über dein liebes Geschenk, was natürlich ein absoluter Volltreffer war ♥ Vielen lieben Dank nochmal meine Süße für die tolle Überraschung


Neben meinem ersten Colors by Llarowe Lack, einer süßen Karte und dem Parfum war auch meine erste Schablone von Infinity Nails in dem Weihnachtsgeschenk von Ida. Ihr ist nicht entgangen, dass ich mittlerweile recht gerne stampe und so gibt es am Ende natürlich auch ein Stamping mit der Infinity Nails Nummer 85 zu sehen.


Kommen wir aber zunächst zurück zum Lack des Tages. Der Colors by Llarowe Smokey Mountain Memories ist ein wunderschöner mittelblauer Nagellack und er ist ein zartes Holo-Schätzchen, so wie ich es liebe. Die kleinen holografischen Partikel funkeln in allen erdenklichen Regenbogenfarben und ich war schon in der Flasche total begeistert von dem hübschen Teil.


Zart ist der Holo übrigens nur mangels Sonne, denn wenn die im Spiel ist, wird ein richtig leuchtendes Holo-V sichtbar. Dafür muss ich ihn aber nochmal an sonnigen Tagen tragen, denn auf meinen Bildern versteckt sich der holografische Effekt leider bzw. ist er teilweise nur in der Flasche zu erkennen.


Da ich bisher noch keinen der CbL Lacke habe, habe ich mit der etwas dickeren Konsistenz ein bisschen gebraucht, bis ich ihn so lackieren konnte, wie ich es gewohnt bin. Der Pinsel war dabei sehr hilfreich und wenn man den Dreh mit der richtigen Lackmenge erstmal raus hat, dann ich das Lackieren kein Problem mehr.


Smokey Mountain Memories deckt mit einer grandiosen Schicht und trocknet in Windeseile. Er ist also nicht nur farblich und vom Effekt her ein Traumlack, sondern auch von seinen Eigenschaften.

Und weil er so schön ist, gibt es jetzt noch ein paar Bilder von dem Schmuckstück :)


Nachdem ich auch die tolle Stampingschablone in Idas Weihnachtsgeschenk entdeckt hatte, konnte ich gar nicht anders und musste sie einfach ausprobieren. Bei so vielen verschiedenen Motiven auf einer Schablone ist mir die Wahl zunächst schwer gefallen, aber ich habe mich dann für die beiden Feen auf dem Daumen und Ringfinger entschieden und die anderen Finger wurden mit Blumen bestampt. Zum Stampen habe ich meinen geliebten OPI Turn on the Haute Light verwendet, der sich super für solche Zwecke eignet. Auch hier gibt es jetzt nochmal ein paar Bilder, denn meine kleinen Neffen wuseln im Hintergrund rum und warten schon darauf, dass die Tante zum Spielen kommt. :D


Hi Ladies! I hope everyone of you enjoys the christmas holidays :) I enjoy them to and that's why I have a lot more pictures than text for you. The actor for this Blue Friday is the amazing Colors by Llarowe Smokey Mountain Memories - my first Llarowe nail polish and a beutiful christmas gift from my dear friend Ida. I really love that blue polish with its holographic shimmer and it is a perfect one coater. I also made a little stamping with the plate I got from Ida and my favorite silver polish - OPI Turn on the Haute Light. I love the outcome and I hope you're all having some nice days with your family too, because mine is waiting for me.


Das war es auch schon wieder von mir, ich finde sowohl den Lack als auch die Stamping Platte richtig toll und werde jetzt die restliche Zeit mit meiner Familie genießen und hoffe, ich könnt das auch







Viewing all 352 articles
Browse latest View live